Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2012
  2. Published

    Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Krüger, R. & Schmitt, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 140-145 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Religion lernen, Bd. 3: Lernumgebungen

    Roose, H. (Editor), Büttner, G. (Editor), Reis, O. (Editor) & Mendl, H. (Editor), 2012, 3 ed. Hannover: Siebert Verlag. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (eds.). Berlin: Frank & Timme, p. 215-248 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Sekundo 5 plus Arbeitsheft: Mathematik für differenzierende Schulformen

    Lenze, M. (Editor), Baumert, T. (Editor), Leiss, D. (Editor) & Welzel, P. (Editor), 2012, Braunschweig: Schroedel Verlag. 36 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Published

    (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 508-517 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund

    Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 297-313 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Published

    Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung

    Sonntag, J., Biehler, R., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten. Ludwig, M. & Kleine, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 817-820 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Social Crime Prevention in Germany. Balancing Social Policy and Crime Prevention?

    Groenemeyer, A. & Schmidt, H., 2012, Social Crime Prevention in Late Modern Europe: A Comparative Perspective. Hebberecht, P. & Baillergeau, E. (eds.). Brussels: VUB Press, p. 121-150 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Strategien bei Raumvorstellungsaufgaben: Erste Ergebnisse einer Untersuchung mit Kindern im vierten Schuljahr

    Plath, M., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 657 - 660 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Sünde ist ... Biblische Texte bei Jugendlichen ins Spiel bringen

    Roose, H., 2012, Theologisieren mit Jugendlichen: Ein Programm für Schule und Kirche. Dieterich, V.-J. (ed.). 1 ed. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 135-149 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review