Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

51 - 100 out of 504Page size: 50
  1. Umfrage: Schulleitungen am Limit - großer Wechselwille

    Marcus Pietsch

    14.06.2315.06.23

    36 items of Media coverage

    Press/Media

  2. Tweet zum Schulleitungsmonitor

    Marcus Pietsch

    15.06.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. Trinitatis - "Wer ist Gott?"

    Markus Mühling

    01.04.15

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Trainingsbuch Mädchenfußball

    Silke Sinning

    01.10.06

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Teilnehmende Beobachtung

    Birgit Dahlke

    06.02.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Sprache der Tiere

    Manuel Bohn

    01.05.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Spielend schlechte Noten

    Ina Cramer

    03.03.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. So klingt Paul Kalkbrenner.

    Michael Ahlers

    23.08.15

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Sind Emojis nur was für Schreibfaule?

    Karina Frick

    19.04.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Sie möchten Abschiebungen thematisieren

    Thekla De Carvalho Rodrigues, Sybille Münch & Astrid Neumann

    04.12.1704.12.17

    1 item of Media coverage, 1 Media contribution

    Press/Media

  11. Selbstständigkeit fördern: Welche Bedeutung haben die Klassengrößen im Mathematikunterricht?

    Werner Blum, Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski , Dominik Leiß & Rudolf Messner

    01.01.10

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next