Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3631 - 3640 out of 4,194Page size: 10
  1. 2010
  2. Quantum Mechanics and Reality, lecture by Antony Valentini

    Mühling, M. (Panel participant)

    09.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. 6 Setzen - Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Leiss, D. (presenter)

    08.03.201012.03.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Helfen (fachspezifische) Strategien, Modellierungsaufgaben zu lösen?

    Leiss, D. (presenter)

    08.03.201012.03.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2010

    Kleinknecht, M. (Organiser)

    03.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Forschungsforum auf dem DGfE-Kongress „Bildung in der Demokratie“ an der Universität Mainz - 2010

    Müller, K. (presenter)

    03.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. University of New England

    Henschel, A. (Visiting lecturer)

    03.201006.2010

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  8. Zum vergessenen weiblichen Anteil an der sich um 1900 herausbildenen Jugendforschung

    Dahlke, B. (Speaker)

    03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. The Concept of Flow: Toward a Scientific Integration

    Peifer, C. (presenter)

    26.02.201028.02.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Systematische Reflexionen zum Liebesbegriff

    Mühling, M. (Speaker)

    04.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Larissa Kirmair

Publications

  1. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  2. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  3. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  4. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  5. Immanenz und Produktivität der Normen
  6. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  7. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  8. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  9. Abschluss des Vertrages
  10. Soziale Disparitäten
  11. Deutsch-Stunden
  12. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Parliaments in time
  15. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  16. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  17. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  18. Lernfähigkeit und Geschlecht
  19. Leuphana Sommerakademie
  20. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  21. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  22. Krieg zum Mitspielen
  23. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  24. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  27. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  28. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  29. Perspektivrahmen Sachunterricht
  30. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  31. Die Produktion gefährlicher Räume