Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3651 - 3660 out of 4,194Page size: 10
  1. 2010
  2. Siebert Verlag (Publisher)

    Roose, H. (Editor)

    01.01.2010

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  3. 18th International Conference on Pragmatics and Language Learning - 2010 (Event)

    Barron, A. (Reviewer)

    2010

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. „6 – Setzen!“ Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Arkansas Foreign Language Teacher Association (AFLTA) (External organisation)

    Kaliampos, J. (Member)

    20102011

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsEducation

  6. Auswärtiges Gutachten zu den Leistungen einer Juniorprofessorin (Zwischenevaluation)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    2010

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  7. Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen, Emotionen und Leistungen von Lernenden

    Besser, M. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache (Journal)

    Neumann, A. (Editor)

    2010 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  9. Deutscher Germanistenverband e.V. (External organisation)

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Member)

    2010 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  10. Deutscher Spanischlehrkräfteverband (External organisation)

    Vernal Schmidt, J. M. (Member)

    2010 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  11. Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Hochschulen im Wandel
  2. Demokratie und Postdemokratie
  3. Canada – Country of Superlatives
  4. Gegen\Dokumentation
  5. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  6. Stranger Things (2016)
  7. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  8. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  9. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  10. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  11. Geschlechtergerechtigkeit
  12. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  13. Notwendige Differenzbearbeitungen
  14. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  15. Human-carnivore relations
  16. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  17. Banaler Militarismus
  18. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  19. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  20. Schulleitungen in Deutschland
  21. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  22. Enthusiasm as Affective Labour
  23. Fehler beim schätzen
  24. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  25. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  26. Mehr oder weniger neues Licht
  27. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  28. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  29. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  30. Arbeitsmarkt und Silver Workers