Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3611 - 3620 out of 4,045Page size: 10
  1. 2009
  2. Was ist (für wen) ein internationaler Klassiker der Kinderliteratur?

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    15.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. "Was ist Literaturdidaktik?"

    Albes, C. (Lecturer)

    08.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    von Saldern, M. (Member)

    01.01.2009

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  5. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.01.200901.05.2014

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  6. Medien- und Musikentwicklung - 2009

    Ahlers, M. (Speaker)

    01.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Besser, M. (Speaker) & Krauss, S. (Speaker)

    2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit: Potenziale fördern - Chancen nutzen - Zukunft sichern

    Gaus, D. (Reviewer)

    2009

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsTransfer

  9. Forschungsprojekt ‚Sekundäre Literalisierung‘ einschließlich erster Ergebnisse zu einem lehrerseitigen Motherese

    Pohl, T. (Speaker) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)

    2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. German Association for American Studies e.V. (External organisation)

    Hübner, A. (Member)

    2009 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  11. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Leiß, D. (Speaker), Schukajlow-Wasjutinski , S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch