School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2024
Abschluss des Promotionsverfahrens Katharina Horst de Cuestas
Ahlers, M. (Reviewer)
16.09.2024Activity: Other expert activities › Academic Consultant › Research
Friluftsliv-back to the roots?_Schule und Gesellschaft II
Perlinger, J. (Speaker)
16.09.2024 → 28.02.2025Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Education
Netzwerk der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Entwicklungslinien, Multiperspektivität und Synergieeffekte
Karber, A. (presenter), Göddertz, N. (presenter), Seltrecht, A. (presenter), Müller, G. (presenter), Bobe, A. (presenter), Schmökel, M. (presenter) & Prigge, J. (presenter)
16.09.2024Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
DGS-Sektionenkonferenz 2024
Alberth, L. (Organiser), König, A. (Organiser) & Schwittek, J. (Organiser)
15.09.2024Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Linguistic Landscapes des Verbots: Drei Universitäten im Vergleich
Frick, K. (Speaker), Merten, M.-L. (Speaker) & Stumpf, S. (Speaker)
13.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Macht KI Rechtschreibkompetenzen überflüssig? Ein diskurslinguistischer Streifzug zum Status der Orthografie
Frick, K. (Speaker) & Brommer, S. (Speaker)
12.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Stress und Burnout bei Schulleitungen im internationalen Vergleich
Groß, N. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)
12.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund
Klotz, E. (Speaker), Ehmke, T. (Coauthor) & Leiss, D. (Coauthor)
12.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Entwicklung eines Leitbildes als Basis intersektoraler Kooperationen im Bildungsbreich
Hofmann, L. (Speaker)
11.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht
Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)
11.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research