Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

221 - 240 out of 3,893Page size: 20
  1. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Alina Kristin Hase (Speaker) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Tilmann Wahne (Lecturer)

    15.07.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Wenn Kinder die Welt forschend entdecken...

    Anke Karber (Speaker)

    10.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. (W)Ende der Zensur?: Adaptionsschwierigkeiten ostdeutscher AutorInnen an die Literaturproduktion unter Marktbedingungen

    Birgit Dahlke (Lecturer)

    10.2009 → …

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Fynn Töllner (Speaker), Kyra Renftel (Coauthor), Poldi Kuhl (Coauthor) & Michael Besser (Coauthor)

    05.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Katja Weirauch (Speaker), Sybille Katrin Hüfner (Speaker), Simone Abels (Speaker) & Jürgen Menthe (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Anke Schmitz (presenter)

    25.09.201327.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Weiterbildung zur Elternkurs-Trainerin „Macht euch stark für starke Kinder“

    Andrea Bargsten (Participant)

    03.10.200903.01.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. "Wege ins Totenreich. Stifters 'Gang durch die Katakomben'"

    Claudia Albes (Speaker)

    30.06.200502.07.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Wege in eine systematische Verankerung von BNE: wie wir miteinander und voneinander lernen

    Matthias Barth (Speaker)

    16.11.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. "'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    07.10.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Weder Werden noch Normtransfer. Für eine kindheitssoziologische Theorie von Sozialisation und sozialer Reproduktion

    Lars Alberth (Speaker)

    27.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Web - based interventions for mental health promotion in employees: a systematic review and meta - analysis

    Dirk Lehr (Speaker), Elena Heber (Speaker) & David Daniel Ebert (Speaker)

    19.05.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...195 Next