Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3781 - 3790 out of 4,129Page size: 10
  1. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    03.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Vortrag: • Bodies revisited: Körperlichkeit in der Ästhetik der Gegenwart

    Steierwald, U. (Lecturer)

    30.06.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Vortrag: Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei

    Greve, S. (Speaker) & Möller, L. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Vortrag: Digitale Medien in der Sportspielvermittlung: Videotagging im Fußball in der Grundschule

    Greve, S. (Speaker), Diekhoff, H. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    08.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Vortrag: Effekte der Spielform Handball-Inklusiv auf Gruppen- und Hierarchiedenken in einer inklusiven Sportinitiative

    Greve, S. (Speaker) & Fasold, F. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Vortrag: Einfluss eines sechswöchigen Vermittlungskonzepts zum Rollstuhlbasketball auf die sportartspezifische Leistungsfähigkeit

    Schiemann, S. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Vortrag: Empirische Überprüfung und Einsatz einer überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrer(fort)bildung.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    09.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Accounting for corporate environmental rebounds. A conceptual approach
  2. Lekcja 9-10
  3. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  4. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  5. Discovering Cooperation
  6. Enhancement of Capsid Gene Expression
  7. Dimensionierung von Fertigungslosgrößen
  8. Techno-economic assessment of non-sterile batch and continuous production of lactic acid from food waste
  9. Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry
  10. Die niedersächsischen Stiftungshochschulen
  11. "Mit einem Lineal kann man messen"
  12. EU-US-Privacy-Shield ungültig; Einzelfallprüfung für Standardvertragsklauseln - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C-311/18)
  13. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
  14. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  15. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  16. Fate of Pesticides and Their Transformation Products
  17. Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  18. Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung
  19. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials
  20. Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen
  21. Shortening the potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes
  22. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  23. The Sweet Temptation of Corruption