Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Inwieweit ist das bestehende Netz der Bundeswasserstraßen dazu geeignet, als großtechnischer Energiespeicher zu fungieren? Es wird nach einer Lösung gesucht, eine technologisch ausgereifte Speicherform für elektrische Energie, ein Pumpspeicherkraftwerk, in eine Verbindung mit regionalen Gegebenheiten und möglichst geringen Investitions- und/oder Betriebskosten zu bringen. Technisch und rechtlich ist eine Nutzung von Schiffshebewerken als Speicher in den meisten Fällen möglich. Inwiefern die ökonomischen Rahmenbedingungen gegeben sind, hängt von verschiedenen Parametern ab, die im Einzelfall geprüft werden müssen.
Original languageGerman
PublisherSpringer Vieweg
Number of pages107
ISBN (print)978-3-658-10915-8
ISBN (electronic)978-3-658-10916-5
DOIs
Publication statusPublished - 17.12.2015