Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3821 - 3830 out of 3,878Page size: 10
  1. 2024
  2. Zur zeitlichen Dimension von Gerechtigkeit in der Ausgestaltung organisationaler Bildung im Elementar- und Primarbereich

    Tilmann Wahne (Speaker)

    29.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Michael Besser (Speaker), Maike Hagena (Speaker) & Thilo Kleickmann (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    Friederike von Kienitz (Speaker), Sebastian Krusekamp (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Dominik Schlüter (Speaker), Robin Göller (Speaker), Maike Hagena (Speaker), Kathrin Padberg-Gehle (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denksn als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Maike Hagena (Speaker), Dominik Schlüter (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Robin Göller (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Fynn Töllner (Speaker), Kyra Renftel (Coauthor), Poldi Kuhl (Coauthor) & Michael Besser (Coauthor)

    05.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. From sensors and trajectories to transport and mixing

    Thanh Tung Thai (presenter), Eike Steuwe (presenter), Anna Klünker (presenter), Alexandra von Kameke (presenter) & Kathrin Padberg-Gehle (presenter)

    06.03.202407.03.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. 17th International Education Management Congress - UEYK 2024

    Nedim Özdemir (Participant) & Marcus Pietsch (Participant)

    08.03.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch