Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer. / Jordan, Alexander; Blum, Werner; Kleine, Michael et al.
in: Journal für Mathematik-Didaktik, Jahrgang 28, Nr. 2, 01.06.2007, S. 99-127.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a6710d2a29f04e5cbc946c8e0c5dea3d,
title = "Ver{\"a}ndertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Sch{\"u}lerf{\"a}higkeiten bei SINUS-Transfer",
abstract = "Die Arbeit berichtet {\"u}ber Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgef{\"u}hrt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen m{\"o}glich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenh{\"a}nge zwischen Unterrichtsqualit{\"a}t und Sch{\"u}lerleistungen.",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Alexander Jordan and Werner Blum and Michael Kleine and Dominik Leiss",
year = "2007",
month = jun,
day = "1",
doi = "10.1007/BF03339047",
language = "Deutsch",
volume = "28",
pages = "99--127",
journal = "Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik",
issn = "0173-5322",
publisher = "Springer Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

AU - Jordan, Alexander

AU - Blum, Werner

AU - Kleine, Michael

AU - Leiss, Dominik

PY - 2007/6/1

Y1 - 2007/6/1

N2 - Die Arbeit berichtet über Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgeführt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen möglich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Schülerleistungen.

AB - Die Arbeit berichtet über Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgeführt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen möglich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Schülerleistungen.

KW - Didaktik der Mathematik

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84891703272&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f2d8dcce-a4b0-3bed-b64a-fae457d2d4bb/

U2 - 10.1007/BF03339047

DO - 10.1007/BF03339047

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 28

SP - 99

EP - 127

JO - Journal für Mathematik-Didaktik

JF - Journal für Mathematik-Didaktik

SN - 0173-5322

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judith Sieber

Publikationen

  1. Resilienz und Reallabore als Schlüsselkonzepte urbaner Transitionsforschung
  2. Kosmologie V. Christentum
  3. Einleitung
  4. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  5. "Et mundus hoc est homo" : Von einer sehr alten, nun wieder virtuellen Weltkarte
  6. Notting Hill Gate 5
  7. KulturKlassiker: Pierre Bourdieu (1930–2002), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1979)
  8. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung
  9. Information Costs, Quality of Information and Stakeholder Involvement - The Necessity of International Standards of Ecological Accounting
  10. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  11. Ungebrochene Karrieren
  12. United we stand
  13. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  14. Das Band der Affekte
  15. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  16. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  17. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  18. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  19. Kommentierung des § 107 VwGO (Entscheidung durch Urteil)
  20. Business - auf deutsch
  21. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  22. Klatsch als müßiges Geschwätz?
  23. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  24. Betriebliche Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  25. Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización
  26. Ecopreneurship
  27. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  28. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  29. Am Ende der Bildung
  30. Nachhaltiges Privatrecht
  31. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  32. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  33. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  34. Die neue Jugendkultur
  35. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis