Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer. / Jordan, Alexander; Blum, Werner; Kleine, Michael et al.
In: Journal für Mathematik-Didaktik, Vol. 28, No. 2, 01.06.2007, p. 99-127.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a6710d2a29f04e5cbc946c8e0c5dea3d,
title = "Ver{\"a}ndertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Sch{\"u}lerf{\"a}higkeiten bei SINUS-Transfer",
abstract = "Die Arbeit berichtet {\"u}ber Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgef{\"u}hrt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen m{\"o}glich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenh{\"a}nge zwischen Unterrichtsqualit{\"a}t und Sch{\"u}lerleistungen.",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Alexander Jordan and Werner Blum and Michael Kleine and Dominik Leiss",
year = "2007",
month = jun,
day = "1",
doi = "10.1007/BF03339047",
language = "Deutsch",
volume = "28",
pages = "99--127",
journal = "Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik",
issn = "0173-5322",
publisher = "Springer Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

AU - Jordan, Alexander

AU - Blum, Werner

AU - Kleine, Michael

AU - Leiss, Dominik

PY - 2007/6/1

Y1 - 2007/6/1

N2 - Die Arbeit berichtet über Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgeführt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen möglich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Schülerleistungen.

AB - Die Arbeit berichtet über Evaluationen im Rahmen des seit 2003 laufenden Modellversuchsprogramms SINUS-Transfer. Im ersten und zweiten Kapitel stellen wir die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse von zwei Tests vor, die zu Beginn und am Ende von einem dieser Modellversuche durchgeführt worden sind. Thema des dritten Kapitels sind Unterrichtsbeobachtungen in zwei Klassen, die besonders hohe Lernfortschritte gemacht hatten. Auch wenn keine Kausal-Interpretationen möglich sind, geben die Beobachtungen doch ermutigende Hinweise auf potentielle Zusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Schülerleistungen.

KW - Didaktik der Mathematik

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84891703272&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f2d8dcce-a4b0-3bed-b64a-fae457d2d4bb/

U2 - 10.1007/BF03339047

DO - 10.1007/BF03339047

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 28

SP - 99

EP - 127

JO - Journal für Mathematik-Didaktik

JF - Journal für Mathematik-Didaktik

SN - 0173-5322

IS - 2

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Umweltschutz und Tierschutz
  2. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  3. Die günstigste Variante
  4. Moralische Einsicht
  5. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  6. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  7. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  8. Banal militarism and the culture of war
  9. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  10. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  11. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  12. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  13. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  14. Deliberative Diversity for News Recommendations
  15. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  16. In Krisen aus Krisen lernen
  17. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  18. „Etwas Begehrenswertes“
  19. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  20. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  21. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  22. Family involvement in Chinese and German Small Business
  23. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  24. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  25. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens