Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Entsprechend des starken öffentlichen Interesses an Information über die Umweltleistungen der Unternehmungen ist in den letzten Jahren die Bedeutung der Umweltberichterstattung als unternehmerisches Kommunikationsinstrument stark angestiegen. Besondere Aufmerksamkeit erlangen bei der Unterrichtung der Öffentlichkeit die von den Unternehmungen ausgehenden Umweltbelastungen...
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagInstitut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten47
PublikationsstatusErschienen - 2000

Zugehörige Projekte

  • Internet-Based Sustainability Reporting of German and Italian Companies

    Projekt: Forschung

  • Nachhaltiges Unternehmertum in Handwerksbetrieben und Nachhaltigkeitsnetzwerken zur regionalen Entwicklung

    Projekt: Andere

  • Fachdialog "Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung"

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  2. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  3. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  4. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  5. Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев
  6. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  7. Barrierefreiheit von Sporthallen
  8. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  9. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  10. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  11. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  12. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  13. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  14. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  15. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film