Der Weg ist das Ziel? Bedarfe und Herausforderungen der Qualitätsentwicklung von Grundschulen in herausfordernden Lagen.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

In der Initiative Schule macht stark werden Schulen in herausfordernden Lagen in ihrer Qualitätsentwicklung wissenschaftlich begleitet. Welche spezifischen Bedarfe, Hürden und Gelingensbedingungen berichten die teilnehmenden Grundschulen dabei?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDie Grundschulzeitschrift
Jahrgang38
Ausgabenummer348
Seiten (von - bis)20-23
Anzahl der Seiten4
ISSN0932-3910
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.12.2024

    Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften - SchuMas, Schulentwicklung, Schulen in herausfordernden Lagen, Qualitätsentwicklung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conducting sustainability research in the anthropocene
  2. Free Ensembles and Small (Chamber) Orchestras as Innovative Drivers of Classical Music in Germany
  3. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  4. Fördert Umverteilung die Existenzgründung?
  5. Enhancement of the mechanical properties of semi-stationary bobbin tool friction stir welded joints in AA2219 through post-weld heat treatment
  6. Translating Pictures
  7. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
  8. Mit Geist unterrichten
  9. Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung.
  10. Die Passivistische Abbildungsthese und die Aktivistische Konstruktionsthese in der Modelldiskussion (II)
  11. Kommentierung zu Art. 205 AEUV
  12. Disentangling the practice of landscape approaches
  13. "Durch den Tod hindurch ging ich hinein ins Leben"
  14. Makroökonomik
  15. Das Dorf
  16. Why courts are the life buoys of migrant rights
  17. Die demografische Entwicklung
  18. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  19. Investigation of the carbon footprint of the cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on hydrolyzed straw and digestate
  20. "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG
  21. Professionalisierung "more philosophico"
  22. The Changing Skill Structure of Employment in German Manufacturing
  23. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  24. Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics
  25. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  26. Demokratische Hochschulreform
  27. Gegenständlichkeit Gottes und Quantentheorie