Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen. / Groß, Mathias; Hülsbusch, Werner.
Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Hrsg. / Mathias Groß; Michael Herrmann. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2006. S. 17-44.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Groß, M & Hülsbusch, W 2006, Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen. in M Groß & M Herrmann (Hrsg.), Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden, S. 17-44.

APA

Groß, M., & Hülsbusch, W. (2006). Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen. In M. Groß, & M. Herrmann (Hrsg.), Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter (S. 17-44). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

Vancouver

Groß M, Hülsbusch W. Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen. in Groß M, Herrmann M, Hrsg., Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2006. S. 17-44

Bibtex

@inbook{1a33aa7e8e51429e92e462dd0a1f59e5,
title = "Informationstechnologien zur Optimierung von Gesch{\"a}ftsprozessen, heute und morgen",
abstract = "Dieser Beitrag behandelt folgende drei Themenfelder: Gesch{\"a}ftsprozesse und ihre Bedeutung f{\"u}r das e-Business; Information und IT-Unterst{\"u}tzung in Gesch{\"a}ftsprozessen - heute und morgen; Gesch{\"a}ftsprozesse im e-Government: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.",
keywords = "Wirtschaftsinformatik, Electronic Government , Electronic Commerce , Prozessmanagement ",
author = "Mathias Gro{\ss} and Werner H{\"u}lsbusch",
note = "Literaturverz. S. 41-44",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8329-1968-9",
pages = "17--44",
editor = "Mathias Gro{\ss} and Michael Herrmann",
booktitle = "Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

AU - Groß, Mathias

AU - Hülsbusch, Werner

N1 - Literaturverz. S. 41-44

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Dieser Beitrag behandelt folgende drei Themenfelder: Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung für das e-Business; Information und IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen - heute und morgen; Geschäftsprozesse im e-Government: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

AB - Dieser Beitrag behandelt folgende drei Themenfelder: Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung für das e-Business; Information und IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen - heute und morgen; Geschäftsprozesse im e-Government: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

KW - Wirtschaftsinformatik

KW - Electronic Government

KW - Electronic Commerce

KW - Prozessmanagement

UR - http://d-nb.info/979186501/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8329-1968-9

SN - 3-8329-1968-6

SP - 17

EP - 44

BT - Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs

A2 - Groß, Mathias

A2 - Herrmann, Michael

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Seed predation of common grassland species along an experimental plant diversity gradient
  2. An Aesthetics of the Earth. Reframing relational Aesthetics considering critical Ecologies.
  3. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training
  4. Hartschalen-Romantik und Flüssigmetall-Feeling. Klang/Körper/Oberflächen bei Björk & FKA twigs
  5. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools
  6. Conference of the European Association for the Study of Science and Technology - EASST 2018
  7. Conference of the European Sociological Association "Conflict, Citizenship and Civil Society
  8. The ABCs of Inclusive English Teacher Education: Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence
  9. Teaching the U.S. Elections in the EFL Classroom - The U.S. Embassy School Election Project 2016
  10. Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
  11. Sustainability, temporal irreversibility and the intergenerational equity-efficiency trade-off
  12. Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
  13. Going Green" - Teaching Sustainability and ICC in a German-American Online Co-operation Project
  14. "Going Green" – Teaching Sustainability and ICC in a German-American Online Co-operation Project
  15. Leadership for Sustainability: The Role of Values, Sustainability Understanding, and Education
  16. 2. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft - GSÖBW 2018
  17. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
  18. Rechtsextremismusprävention: Bildungsarbeit gegen rechts in der Mitte der Gesellschaft - 2013
  19. High resolution assessment and modelling of suspended sediment in an agricultural catchment

Publikationen

  1. Research Perspectives and Innovative Applications for Sustainable Engineering Education
  2. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  3. User experience and behavior concerning digital scaffolding during EFL speaking practice
  4. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  5. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  6. Abiotic and biotic degradation of five aromatic organosilicon compounds in aqueous media
  7. Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  8. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  9. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  10. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  11. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  12. Primary Side Circuit Design of a Multi-coil Inductive System for Powering Wireless Sensors
  13. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  16. Saproxylic beetle assemblages of three managed oak woodlands in the Eastern Mediterranean
  17. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  18. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  19. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  20. Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel
  21. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  22. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  23. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  24. A Review on Higher Education for Sustainable Development - Looking Back and Moving Forward