1. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2015

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Ulf Wuggenig - Organiser

Ansichten der künftigen Kulturwissenschaft/en

Die neuen Kulturwissenschaft/en im deutschsprachigen Raum bildeten sich seit den späten 1970er Jahren teilweise in Anknüpfung an internationale Entwicklungen heraus, wie Cultural und Visual Studies, Gender Studies, Cultural Analysis, New Historicism, New Art History und Social History of Art, oder auch Michel Foucaults Diskurs- und Pierre Bourdieus Habitusanalyse. Mitunter stützten sie sich dabei neben eigenständigen Entwicklungen auf ältere deutschsprachige Traditionen wie die von Ernst Cassirer, Erwin Panofsky, Georg Simmel oder Max Weber.

Während im Feld der Kulturwissenschaft/en kein Mangel an programmatischen Überlegungen noch an Studien und theoretischen Texten herrscht, blieben Vernetzung, Austausch und interpersonelle Kommunikation der im vergangenen Jahrzehnt noch sprunghaft angestiegenen Zahl von Akteuren und Institutionen eher schwach entwickelt.

Die Institutionalisierung von Austausch und Diskussion unter Bedingungen relativer Autonomie stellt eine entscheidende Voraussetzung für die Fortentwicklung des Feldes dar. Mit der Gründung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) im Januar 2015 an der Universität Koblenz-Landau, an der sich Vertreter_innen von rund 20 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligten, war deshalb die Intention verbunden, den überregionalen und transnationalen Austausch der Kulturwissenschaft/en auf neue Grundlagen zu stellen. Dazu gehören die Bildung von thematisch spezialisierten Vernetzungsplattformen, die Gründung einer Fachzeitschrift wie auch die Organisation von wissenschaftlichen Kongressen.

Der Erste Kongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft fand unter Beteiligung von Vertreter_innen von nunmehr bereits 57 wissenschaftlichen Institutionen von 12. bis 14. November 2015 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Der von Prof. Dr. Ulf Wuggenig gemeinsam mit Cornelia Kastelan, M.A. und Steffen Rudolph, M.A. organisierte und von der Fakultät Kulturwissenschaften, dem Kunstraum und dem Präsidium der Leuphana unterstützte Kongress umfasste Plenarvorträge, Podiumsdiskussionen und Sektionssitzungen mit Vorträgen und fachlichem Austausch.

Erster Kongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)
12.11.201514.11.2015
1. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2015

Event

1. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2015: Ansichten einer künftigen Kulturwissenschaft

12.11.1514.11.15

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  2. Hochschulen im Wandel
  3. Demokratie und Postdemokratie
  4. Canada – Country of Superlatives
  5. Gegen\Dokumentation
  6. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  7. Stranger Things (2016)
  8. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  9. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  10. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  11. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  12. Geschlechtergerechtigkeit
  13. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  14. Notwendige Differenzbearbeitungen
  15. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  16. Human-carnivore relations
  17. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  18. Banaler Militarismus
  19. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  20. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  21. Schulleitungen in Deutschland
  22. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  23. Enthusiasm as Affective Labour
  24. Fehler beim schätzen
  25. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  26. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  27. Mehr oder weniger neues Licht
  28. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  29. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  30. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells