Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Roland Brünken (Herausgeber*in)
  • Joachim Härtling (Herausgeber*in)
  • Stefan Löhrke (Herausgeber*in)
  • Markus Reihlen (Herausgeber*in)
Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Auflage1st ed.
Anzahl der Seiten151
ISBN (Print)978-3-658-42883-9
ISBN (elektronisch)978-3-658-42884-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.12.2023

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Netzwerk, Audit, Qualitätsmanagement, Akkreditierung, Qualitätsentwiclung, Leitbild, Lehrstrategie, Feedback, Monitoring, Universität, Hochschule

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Demokratie und Postdemokratie
  2. Canada – Country of Superlatives
  3. Gegen\Dokumentation
  4. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  5. Stranger Things (2016)
  6. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  7. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  8. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  9. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  10. Geschlechtergerechtigkeit
  11. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  12. Notwendige Differenzbearbeitungen
  13. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  14. Human-carnivore relations
  15. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  16. Banaler Militarismus
  17. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  18. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  19. Schulleitungen in Deutschland
  20. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  21. Enthusiasm as Affective Labour
  22. Fehler beim schätzen
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  25. Mehr oder weniger neues Licht
  26. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  27. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  28. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  29. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  30. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?