Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Roland Brünken (Herausgeber*in)
  • Joachim Härtling (Herausgeber*in)
  • Stefan Löhrke (Herausgeber*in)
  • Markus Reihlen (Herausgeber*in)
Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Auflage1st ed.
Anzahl der Seiten151
ISBN (Print)978-3-658-42883-9
ISBN (elektronisch)978-3-658-42884-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.12.2023

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Netzwerk, Audit, Qualitätsmanagement, Akkreditierung, Qualitätsentwiclung, Leitbild, Lehrstrategie, Feedback, Monitoring, Universität, Hochschule

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  2. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  3. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  4. Entgrenzung der Gewalt
  5. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  6. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  7. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  8. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  9. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  10. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  11. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  12. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  13. Geschlechtergerechtigkeit
  14. Biogasanlagen
  15. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  16. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  17. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  18. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  19. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  20. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  21. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  22. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  23. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  24. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  25. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  26. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  27. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist