Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Roland Brünken (Herausgeber*in)
  • Joachim Härtling (Herausgeber*in)
  • Stefan Löhrke (Herausgeber*in)
  • Markus Reihlen (Herausgeber*in)
Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Auflage1st ed.
Anzahl der Seiten151
ISBN (Print)978-3-658-42883-9
ISBN (elektronisch)978-3-658-42884-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.12.2023

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Netzwerk, Audit, Qualitätsmanagement, Akkreditierung, Qualitätsentwiclung, Leitbild, Lehrstrategie, Feedback, Monitoring, Universität, Hochschule

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  2. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  3. Redefining the boundaries of the Common Commercial Policy and the ERTA doctrine: Opinion 3/15, Marrakesh Treaty
  4. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  5. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  6. Auf die Temperatur kommt es an!
  7. Kritik postdigital
  8. Die vergiftete Kreativität
  9. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  10. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  11. Heayy Metal in Germany
  12. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  13. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  14. Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie
  15. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  16. Meeting the Challenges of Flexible Work Designs
  17. Pop & Kunstpädagogik
  18. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  19. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  20. Schulleitungen in Deutschland
  21. Enthusiasm as Affective Labour
  22. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  23. Pathways to Energy Transition
  24. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  25. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  26. Die Adresse des freien Bürgers
  27. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  28. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  29. Entleerung und Re-Möblierung
  30. Environmental Accounting
  31. Kommentar von: Art. 53