Diversity: Konzept. Programmatik. Praxis. Perspektiven für die politische Bildung?

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

In diesen Tagen wird es zunehmend schwierig, über Diversity als neu zu entdeckenden Ansatz zu schreiben. Obwohl migrationspolitische Realitäten und gesellschaftliche Pluralität seit jeher die bundesrepublikanische Gesellschaft bestimmen, befindet sich in Bildungssettings diese Erkenntnis und Konsequenzen für das Erreichen aller Teilhaber/-innen dieser Gesellschaft noch immer auf dem Weg. Dabei ist es wichtig zu realisieren, dass Diversity kein Konzept nur für einen bestimmten Bereich einer Gesellschaft ist, sondern ein gesellschaftliches Gesamtkonzept. Es geht darum, dass jede/r, der Teil
dieser Gesellschaft ist, wertgeschätzt und einbezogen wird, und dass das Wissen jedesEinzelnen zur Kenntnis genommen und weiterführend aufgegriffen wird.
Original languageGerman
JournalAußerschulische Bildung : Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ; Mitteilungen des Arbeitskreises Deutscher Bildungsstätten
Volume46
Issue number1
Pages (from-to)4-8
Number of pages5
ISSN0176-8212
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Visual-Inertial Navigation Systems and Technologies
  2. Motivation for the Continuation of Work
  3. Conference report Spatial strategies at the land-sea interface
  4. A(l)gora: the Mindscape
  5. “Processed Food on the Urban Data Highway. Food Delivery Services as In_Visible Infrastructure in the Production of Urbanity”
  6. Dynamische Bestandsdimensionierung
  7. Landfills as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
  8. Kommentierung von Art. 2 EUV: Werte der Union
  9. Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics
  10. Atom-Moratorium
  11. Corporate Citizenship
  12. Brand mit Ansage
  13. Mass Beliefs and Democratic Institutions
  14. Commentary to article 1
  15. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  16. Praedicatio Identica
  17. Songs 3
  18. The challenge of abandonment for the sustainable management of Palaearctic natural and semi-natural grasslands
  19. Texture evolution during hot deformation processing of Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  20. Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum
  21. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  22. Orthopädische Biomechanik
  23. Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe
  24. Exploring the Corporate Practice of Sustainability Accounting
  25. International investment law
  26. Angst
  27. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  28. Zur vollendeten Tatsache
  29. Organising Responses to Climate Change
  30. Sonstige geldwerte Leistungen
  31. Walter Benjamin. La creatura, il sacro e le immagini