Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Der GoPro-Blick. Zur performativen Kamera

    Kargin-Zahn, F., 04.2026, (In Vorbereitung) in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Einleitung: Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K., Kargin-Zahn, F. & Zahn, M., 04.2026, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. In Vorbereitung

    Posthuman Entanglements in Art(s) Education

    Hallmann, K. (Herausgeber*in), Kargin-Zahn, F. (Herausgeber*in) & Zahn, M. (Herausgeber*in), 04.2026, (In Vorbereitung) Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. (Zeitschrift Kunst Medien Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. In Vorbereitung

    Rollenbildung: Zu responsiv-performativen Dimensionen der Erfahrung künstlerischer Installationen

    Kargin-Zahn, F., 02.2026, (In Vorbereitung) transcript Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. In Vorbereitung

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In Vorbereitung) 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Angenommen/Im Druck

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3580 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Maschewski

Publikationen

  1. Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
  2. Adolescence in times of social-ecological crisis. Perspectives for social pedagogical analysis and research
  3. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  4. Language Demands of the Labour Market: A Predictor of Students’ Investments into Multilingual Skills?
  5. A multiple-trait analysis of ecohydrological acclimatisation in a dryland phreatophytic shrub
  6. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  7. Weaving Fabrics
  8. Die Spitze des Eisbergs
  9. Erklär mal!
  10. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  11. Happy and proactive ?
  12. Transdisziplinäre Forschung
  13. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  14. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  15. Determination of the octanol-air partition coefficients (KOA) of fluorotelomer alcohols
  16. Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften
  17. Intelligenz-Comptoirs
  18. An Bildern denken
  19. Technology, Megatrends and Work
  20. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  21. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  22. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  23. Negotiating Sustainability Transitions
  24. Stratification of stakeholders for participation in the governance of coastal social-ecological systems
  25. Forest Restoration
  26. Semantische Flexibilität im Alltagsgespräch
  27. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  28. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  29. Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne
  30. Erratum
  31. sPlot – A new tool for global vegetation analyses
  32. Environmental Shareholder Value
  33. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
  34. Responsible innovation and technology assessment in Europe
  35. Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?
  36. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  37. The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work
  38. On cosmotechnics
  39. Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs.
  40. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  41. Planetary carambolage
  42. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  43. Kinder erklären das Textschreiben
  44. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  45. SPS steuern Assistenzsysteme in der Digitalen Fabrik