Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    (Re)Produktivität - der "blinde Fleck" im Diskurs zu nachhaltiger Entwicklung

    Hofmeister, S. & Biesecker, A., 2003, Dimensionen einer nachhaltigen Gesellschaft: Feministische Zugänge und Perspektiven: Dokumentation der Tagung vom 9. - 11. 11. 2002 in München. Erbe, B. (Hrsg.). München: Forschungsgemeinschaft Anstiftung, S. 43-57 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 38-56 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sisyphos oder Der Kampf um die Familie

    Burkart, G., 2003, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 14, 3, S. 506-508 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Traditionelle Sportarten im Verein

    Schmidt, W., Fischer, U. & Süßenbach, J., 2003, Jugendarbeit im Sport: ein Handbuch für die Vereinspraxis. e.V., S. I. L.N.-W. & Neuber, N. (Hrsg.). Düsseldorf: Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen [u.a.], S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Verhüllt – unverhüllt: Bild und Verschleierung in der Afghanistanberichterstattung

    Grittmann, E., 2003, Bilder des Terrors - Terror der Bilder? : Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September. Beuthner, M., Buttler, J., Fröhlich, S., Neverla, I. & Weichert, S. A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 268-284 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Walther, K. & Weller, I., 2003, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt . Balzer, I. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 539-550 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Warum lesen Mädchen besser als Jungen? zur Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierenden Leseforschung und Leseförderung

    Garbe, C., 2003, Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Abraham, U. (Hrsg.). Fillibach Verlag, S. 69-89 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (Hrsg.). Lüneburg, S. 6-18 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Zeitforschung ist Nachhaltigkeitsforschung - Zeitpolitik ist Nachhaltigkeitspolitik: mit der Zeit Grenzen zwischen Forschungs- und Politikfeldern überschreiten ...

    Hofmeister, S., 2003, Zeit für Zeitpolitik. Kirner, E. (Hrsg.). Bremen: Atlantik-Verlag, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  2. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  3. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  4. Name ohne Eigenschaften
  5. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  6. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  7. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  8. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  9. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  10. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  11. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  12. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  13. Tourismusräume
  14. Good news are bad news
  15. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  16. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  17. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  18. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  19. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  21. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  22. Sprache und Sprechen in der Schule
  23. Handball spielen und vermitteln
  24. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  25. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  26. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  27. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  28. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  29. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  30. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  31. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  32. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement

Presse / Medien

  1. Europas Energiewende