Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen: Ansätze, Hindernisse und Herausforderungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit sind nach Einschätzung der Autorinnen ein Diskursfeld, dessen weitere Ausarbeitung dazu beitragen kann, zukunftsfähiges Wissen für ein deutliches "Mehr" an Geschlechtergerechtigkeit sowie sozialer, ökologischer, kultureller und ökonomischer Zukunftsverantwortlichkeit zu entwickeln. Sie skizzieren einige gesellschaftliche Notwendigkeiten, Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang neu zu konstruieren. Sie weisen darauf hin, dass weder die gegenwärtigen Nachhaltigkeits- noch die Geschlechterdiskurse die Mainstream-Diskussion erreicht haben. Diese werden vielmehr - wie am Beispiel des Umgangs mit der Diskussion um die Expertise "Arbeit und Ökologie" gezeigt wird - sogar häufig versteckt. Dies offen zu legen, bleibt eine zentrale Herausforderung von Wissenschaft und Gesellschaftspolitik. (ICI2)
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien
Jahrgang21
Ausgabenummer2/3
Seiten (von - bis)127-132
Anzahl der Seiten6
ISSN0946-5596
PublikationsstatusErschienen - 2003

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. “I’m not like a big feminist and stuff.” – (Post-)Feminism in the reception of televised modeling contests in Germany and the USA
  2. Networkers, Grazers, and Explorers: how sustainability-oriented innovation in SMEs unfolds through a regional network setting.
  3. Organisations- trifft Kommunikationsforschung: Eine Einführung in die Communication Constitutes Organization (CCO) Perspektive
  4. Platform for Sustainable Aviation Fuels - Combining Ecological Research and Sustainability Management with Industrial Needs
  5. Abschied von der Zivilgesellschaft – oder nimmt die Zivilgesellschaft Abschied? Kritische Thesen zur Integration der Bundeswehr
  6. Building Collective Institutional Infrastructures for Decent Platform Work: The Development of a Crowdwork Agreement in Germany
  7. Expansive Museality: Camila Caris Seguel in Conversation with Sebastián Eduardo Dávila on Museo del Mundo and the Garífuna Nation
  8. „Einführung“ in dem Interdisziplinärer Workshop „Ästhetische und Künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen“
  9. Sustainability-oriented targets in executive compensation – Symbolic measures or significant catalyst for a sustainable transition?
  10. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments
  11. Medienreflexion – Förderung von Medienkompetenz in der Lehrkräftebildung beim Einsatz multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen
  12. Sustainability-oriented targets in executive compensation – Symbolic measures or significant catalyst for a sustainable transition?
  13. Research Seminar at the Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange, Queensland University of Technology - ACERE 2013

Publikationen

  1. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  2. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  3. Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse
  4. A Daily Breathing Practice Bolsters Girls’ Prosocial Behavior and Third and Fourth Graders’ Supportive Peer Relationships
  5. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  6. Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number
  7. The role of plant biodiversity in modifying the structure and functioning of higher tropic Levels in species-rich forests
  8. Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems
  9. Assessing inherent vulnerability of farming communities across different biogeographical zones in Himachal Pradesh, India
  10. Resource Allocation in Startup Teams: Exploring Entrepreneurial Coping with Radical Uncertainty during the Corona Pandemic
  11. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  12. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  13. Thermal disturbances attenuation using a Lyapunov controller for an ice-clamping device actuated by thermoelectric coolers
  14. Investigating the Promotional Effect of Green Signals in Sponsored Search Advertising Using Bayesian Parameter Estimation
  15. Belowground top-down and aboveground bottom-up effects structure multitrophic community relationships in a biodiverse forest
  16. Assessing impact of varied social and ecological conditions on inherent vulnerability of Himalayan agriculture communities
  17. Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’
  18. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  19. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  20. Hospital utilization outcome of an assertive outreach model for schizophrenic patients – results of a quasi-experimental study
  21. How to get really smart: Modeling retest and training effects in ability testing using computer-generated figural matrix items
  22. Technische, betriebswirtschaftliche und rechtlichte Analyse des Einsatzes regionaler virtueller Kraftwerke in der Region Nord
  23. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  24. Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships
  25. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water
  26. Timing matters: Distinct effects of nitrogen and phosphorus fertilizer application timing on root system architecture responses
  27. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.