Suche nach Fachgebiet

  1. Situated Institutions: The Role of Place, Space and Embeddedness in Institutional Dynamics

    Dacin, T., Zilber, T. B., Tracey, P., Boxenbaum, E., Canniford, R., Dacin, P., Farny, S., Gray, B., Kibler, E., Putnam, L. L., Shepherd, D. & Svejenova, S., 01.08.2019, in: Academy of Management Proceedings. 2019, 1, 1 S., 11424.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    If You Have a Hammer, You Only Look for Nails: The Relationship Between the Einstellung Effect and Business Opportunity Identification

    Sahai, R. & Frese, M., 07.2019, in: Journal of Small Business Management. 57, 3, S. 927-942 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Collective emotions in institutional creation work

    Farny, S., Kibler, E. & Down, S., 01.06.2019, in: Academy of Management Journal. 62, 3, S. 765-799 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The role of space in the emergence and endurance of organizing: How independent workers and material assemblages constitute organizations

    Cnossen, B. & Bencherki, N., 01.06.2019, in: Human Relations . 72, 6, S. 1057-1080 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Living on the slopes: entrepreneurial preparedness in a context under continuous threat

    Muñoz, P., Kimmitt, J., Kibler, E. & Farny, S., 27.05.2019, in: Entrepreneurship and Regional Development. 31, 5-6, S. 413-434 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel

    Cnossen, B., 04.2019, Creative Hubs in Question : Place, Space and Work in the Creative Economy. Gill, R., Pratt, A. C. & Virani, T. E. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, S. 265-279 15 S. 14. (Dynamics of virtual work).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    When the petting zoo spawns into monsters: open dialogue and a venture’s legitimacy quest in crowdfunding

    Gegenhuber, T. & Naderer, S., 02.01.2019, in: Innovation: Organization & Management. 21, 1, S. 151-186 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Who stays proactive after entrepreneurship training? Need for cognition, personal initiative maintenance, and well-being

    Mensmann, M. & Frese, M., 01.2019, in: Journal of Organizational Behavior. 40, 1, S. 20-37 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Social Contexts in Team Formation: Why Do Independent Start-Ups and University Spin-Offs Form Teams Differently?

    Scheidgen, K., 2019, in: Historical Social Research. 44, 4, S. 42-74 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Warum Unternehmen scheitern: Pfade des Niedergangs frühzeitig erkennen

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2019, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 88, 4, S. 216-220 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  2. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  3. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  4. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  5. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  6. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  7. Waldwissen aus Genderperspektive
  8. Immanent und Produktivität der Normen
  9. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  10. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  11. The Hanging Tree
  12. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  13. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  14. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  15. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  16. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  17. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  18. Reiseentscheidung
  19. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  20. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  21. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  22. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  23. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  24. Die Kultur der zwanziger Jahre
  25. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  26. Kinder leben Räume
  27. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  28. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  29. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  30. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  31. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  32. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre