Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Umschaffen umdenken

    Busch, K., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen ; ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 29-33 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  2. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 2006, La solitudine non è una festa: Il pensiero militante di Nicola Massimo de Feo. Marzocca, O. (Hrsg.). Milano: Mimesis International, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts

    Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 93-112 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Vorbemerkung zum Spiel

    Busch, K. & Jäger, D., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen. Eine Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  5. De la Guerre à l'art de gouverner: un tournant théorique dans l'œuvre de Foucault?

    Nigro, R., 01.11.2005, in: Labyrinthe. 22, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Experiences of the Self between Limit, Transgression, and the Explosion of the Dialectical System: Foucault as reader of Bataille and Blanchot

    Nigro, R., 01.09.2005, in: Philosophy & Social Criticism. 31, 5-6, S. 649-664 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen

    Nigro, R., 18.07.2005, Macht Wissen Wahrheit. Hempfer, K. W. & Traninger, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Freiburg, Berlin: Rombach Verlag, S. 41-54 14 S. (Rombach Wissenschaften Reihe Litterae ; Band 133).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Altruism and the Indispensability of Motives

    Peacock, M., Schefczyk, M. & Schaber, P., 01.05.2005, in: Analyse & Kritik . 27, 1, S. 188-196 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Goethes "Proserpina"

    Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Günter Weinrich

Publikationen

  1. Kulturlandschaft – Neu entdeckt für den Geographieunterricht
  2. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  3. American Sports begreifen
  4. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  5. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  6. A note on quality of a firm's exports and distance to destination countries: First evidence from Germany
  7. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  8. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  9. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  10. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  11. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  12. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  13. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  14. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  15. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  16. Selbständigkeit gefragt
  17. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  18. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  19. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  20. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  21. Sustainability Management in Business Enterprises
  22. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  23. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  24. Education for Sustainable Development – European Approaches
  25. Die Grundschul-Bibel
  26. Hochschulen im Wandel
  27. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  28. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  29. Demokratie und Postdemokratie
  30. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  31. Canada – Country of Superlatives
  32. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu