Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    ZooKeys, unlocking Earth's incredible biodiversity and building a sustainable bridge into the public domain: From "print-based" to "web-based" taxonomy, systematics, and natural history ZooKeys Editorial Opening Paper

    Penev, L. D., Erwin, T. L., Thompson, F. C., Sues, H.-D., Engel, M. S., Agosti, D., Pyle, R., Ivie, M., Henry, T., Miller, J., Ananjeva, N. B., Casale, A., Lourenco, W., Golovatch, S., Fagerholm, H.-P., Taiti, S., Alonso-Zarazaga, M., van Nieukerken, E. & Aßmann, T., 04.07.2008, in: ZooKeys. 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Economic valuation of biodiversity conservation: The meaning of numbers

    Martín-López, B., Montes, C. & Benayas, J., 01.06.2008, in: Conservation Biology. 22, 3, S. 624-635 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Inadequate Assessment of the Ecosystem Service Rationale for Conservation: Reply to Ghazoul

    Kremen, C., Daily, G. C., Klein, A.-M. & Scofield, D., 01.06.2008, in: Conservation Biology. 22, 3, S. 795-798 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. The combined effects of remnant vegetation and tree planting on farmland birds

    Cunningham, R. B., Lindenmayer, D. B., Crane, M., Michael, D., MacGregor, C., Montague-Drake, R. & Fischer, J., 01.06.2008, in: Conservation Biology. 22, 3, S. 742-752 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Polymorphic microsatellite loci in the endangered butterfly Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae)

    Habel, J. C., Finger, A., Meyer, M., Schmitt, T. & Aßmann, T., 15.05.2008, in: European Journal of Entomology. 105, 2, S. 361-362 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape: a GPS/GIS assessment

    Putfarken, D., Dengler, J., Lehmann, S. & Härdtle, W., 01.05.2008, in: Applied Animal Behaviour Science. 111, 1-2, S. 54-67 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Communities of ground-living spiders in deciduous forests: Does tree species diversity matter?

    Schuldt, A., Fahrenholz, N., Brauns, M., Migge-Kleian, S., Platner, C. & Schaefer, M., 05.2008, in: Biodiversity and Conservation. 17, 5, S. 1267-1284 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Avoiding irreversible change: Considerations for vegetation cover, vegetation structure, and species composition

    Fischer, J. & Lindenmayer, D., 15.04.2008, Managing and Designing Landscapes for Conservation: Moving from Perspectives to Principles. Lindenmayer, D. & Hobbs, R. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 229-244 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Edge Effects

    Lindenmayer, D. & Fischer, J., 15.04.2008, Managing and Designing Landscapes for Conservation: Moving from Perspectives to Principles. Lindenmayer, D. & Hobbs, R. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 165-178 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Landscape models for use in studies of landscape change and habitat fragmentation

    Lindenmayer, D. & Fischer, J., 15.04.2008, Managing and Designing Landscapes for Conservation: Moving from Perspectives to Principles. Lindenmayer, D. & Hobbs, R. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 35-48 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  3. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  4. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  5. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  6. Dubai als Staat und Organisation
  7. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  8. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
  9. Die geistige Geographie Europas
  10. Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird
  11. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  12. Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
  13. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  14. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  15. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  16. Sauberes wasser für Australien
  17. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  18. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  19. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  20. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  21. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  22. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  23. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  24. Sehen ist alles
  25. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  26. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  27. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  28. Politiken der Naturgestaltung
  29. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  30. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  31. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  32. Steuerpolitik
  33. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  34. Antworten auf sieben Fragen
  35. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund