Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    German 1869: Back-translation of a passage from the German translation of Alice in Wonderland of 1869. With notes by Emer O'Sullivan

    O'Sullivan, E. & Brodesser, B., 2015, Alice in a World of Wonderlands. The Translations of Lewis Carroll's Masterpiece. 3 Vols.. Lindseth, J. A. & Tannenbaum, A. (Hrsg.). 1 Aufl. New Castle, DE: Oak Knoll Press, Band 2: Back-Translations. S. 224-227 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    German 1963: Back-translation of a passage from the German translation of Alice in Wonderland of 1963. With notes by Emer O'Sullivan

    O'Sullivan, E. & Brodesser, B., 2015, Alice in a World of Wonderlands : The Translations of Lewis Carroll's Masterpiece ; Back-Translations. Lindseth, J. A. & Tannenbaum, A. (Hrsg.). 1 Aufl. New Castle, DE: Oak Knoll Press, Band 2. S. 228-231 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 22/23, S. 293-301 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy

    Schmidt, J. C., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 128 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland

    Deutsch, F. & Boehnke, K., 2015, Politische Psychologie: Handbuch für Studium und Wissenschaft. Zmerli, S. & Feldman, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 30-50 21 S. (Political Psychology: Issues, Challenges and Prospects).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Geschlechterperspektive in der Nachhaltigkeitsforschung – Eine Einschätzung des Präsidenten des Wuppertal Instituts: Interview von Christine Katz mit Uwe Schneidewind

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 273-280 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte

    Mölders, T., 2015, Bildung – Selbst(bild) – Geschlechterbilder. Bueschges, K. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 39-63 25 S. (Focus gender; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance: Strategisches Weiterbildungsmarketing und die gesellschaftliche Integration von Migrantinnen und Migranten

    Köthke, T., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 103 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2015, 1 Aufl. Berlin: Walter de Gruyter. 381 S. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten

    Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 91-107 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Nieskens, B. & Hundeloh, H., 2015, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 5, 2, S. 197–218 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

    Diedrich, L., Fischer, S., Kleinlercher, K.-M. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Gesundheitsförderung und Schule

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2015, Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden . Blümel, S. (Hrsg.). Köln: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 272-275 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  14. Gewinnausgleich: Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition

    Boosfeld, K., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 325 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; Band 334)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  15. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?

    Schmitz, A., 2015, in: Didaktik Deutsch. 20, 39, S. 42-60 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Globalisierung

    Oeftering, T., 2015, Handbuch politische Erwachsenenbildung. Hufer, K.-P. & Lange, D. (Hrsg.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 153-162 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  17. Erschienen

    Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus: Was ist Qualität im Nachhaltigkeitsjornalismus

    Achenbach, A. (Herausgeber*in), Humburg, A. (Herausgeber*in), Fischer, D. (Herausgeber*in), Marwege, R. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 136 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  18. Erschienen

    Governance Transfer by Regional Organizations: Patching Together a Global Script

    Börzel, T. A. (Herausgeber*in) & van Hüllen, V. (Herausgeber*in), 2015, Palgrave Macmillan. 298 S. (Governance and Limited Statehood)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung: Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen

    Pelleter, M., 2015, Medien – Bildung – Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer, J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 141-155 15 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer

    Brandt, M. & Brefeld, U., 2015, Proceedings of the 2th Workshop on Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics - MLSA 2015. Davis, J. & Haaren, J. V. (Hrsg.). Achen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), S. 10-17 8 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 1970).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet