Suche nach Fachgebiet

  1. Corrigendum to "What drives policy decision-making related to species conservation?" [Biol. Conserv. 142 (2010) 1370-1380]

    Martín-López, B., Montes, C., Ramírez, L. & Benayas, J., 05.2011, in: Biological Conservation. 144, 5, S. 1778-1778 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Predation risk indirectly enhances survival of seaweed recruits but not intraspecific competition in an intermediate herbivore species

    Molis, M., Preuss, I., Firmenich, A. & Ellrich, J., 05.2011, in: Journal of Ecology. 99, 3, S. 807-817 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Global growth and stability of agricultural yield decrease with pollinator dependence

    Garibaldi, L. A., Aizen, M. A., Klein, A. M., Cunningham, S. A. & Harder, L. D., 05.04.2011, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 108, 14, S. 5909-5914 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ecosystem services between sustainability and efficiency

    Olschewski, R. & Klein, A.-M., 01.04.2011, in: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 7, 1, S. 69-73 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study

    Friedrich, U., Falk, K., Bahlmann, E., Marquardt, T., Meyer, H., Niemeyer, T., Schemmel, S., Oheimb, G. & Härdtle, W., 04.2011, in: Global Change Biology. 17, 4, S. 1549-1559 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment

    Roscher, C., Thein, S., Weigelt, A., Temperton, V. M., Buchmann, N. & Schulze, E. D., 04.2011, in: Plant and Soil. 341, 1-2, S. 333-348 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Wood anatomy reflects the distribution of Krascheninnikovia ceratoides (Chenopodiaceae)

    Heklau, H. & Von Wehrden, H., 04.2011, in: Flora. 206, 4, S. 300-309 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Plant resource-use characteristics as predictors for species contribution to community biomass in experimental grasslands

    Roscher, C., Scherer-Lorenzen, M., Schumacher, J., Temperton, V. M., Buchmann, N. & Schulze, E. D., 20.03.2011, in: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 13, 1, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Endemic predators, invasive prey and native diversity

    Wanger, T. C., Wielgoss, A. C., Motzke, I., Clough, Y., Brook, B. W., Sodhi, N. S. & Tscharntke, T., 07.03.2011, in: Proceedings of the Royal Society B . 278, 1706, S. 690-694 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.

    Schneider, M., Scholtka, B., Gottschalk, U., Faiss, S., Schatz, D., Berghof-Jäger , K. & Steinberg, P., 03.2011, in: Cancers. 3, 1, S. 91-105 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  2. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  3. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  4. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  5. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  6. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  7. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  8. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  9. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  10. Einleitung
  11. Kulturstadt versus Stadtkultur
  12. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  13. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  14. Medienkultur und soziales Handeln
  15. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  16. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  17. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  18. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  19. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  20. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  21. Sozialpsychologie der Gruppe
  22. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  23. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  24. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  25. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  26. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  27. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  28. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  29. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  30. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  31. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  32. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  33. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  34. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind