Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen

    Michelsen, G., 2014, Nachhaltigkeit gestalten: Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation ; Ergebnisse der 19. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstifung Umwelt unter dem Titel "Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation" vom 09. - 14. Juni 2013 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal. Bellendorf, P., Bittner, A., Exner, V., Gruber, F., Peters, U., Pyhel, T. & Witte, U. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 275-288 14 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum

    Seifert, A., Strunz, C., Gunkel, M. & Schütz, J., 2014, INTED2014 Proceedings : 8th International Technology, Education and Development Conference. Gómez Chova, L., López Martínez, A. & Candel Torres, I. (Hrsg.). Valencia: International Association of Technology, Education and Development (IATED), S. 780–787 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zur UN-Dekade an Hochschulen: Es geht voran, aber nur langsam!

    Michelsen, G., 2014, Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung: Netzwerke fördern, Bewusstsein verbreiter. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Effective change management, governance and policy for sustainability transformation in higher education

    Mader, C., Scott, G. & Razak, D. A., 18.11.2013, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 4, 3, S. 264-284 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Höhere Bildung als Lebensbildung: eine Besinnung

    Kölzer, C. & Spoun, S., 10.2013, Ressource Begabung: Wie kann Deutschland sein Potenzial besser nutzen?. Roth, G. & Hartung, M. J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 154-166 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen

    Meynhardt, T. & Spoun, S., 06.2013, Kompetenzmodelle von Unternehmen. Erpenbeck, J., von Rosenstiehl, L. & Grote, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart, S. 355-366 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Open Access und Open Educational Resources: Gemeinsames Handeln für die Öffnung von Wissen

    Heise, C., 03.04.2013, Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ: Abschlussbericht. Ludwig, L., Narr, K., Frank, S. & Staemmler, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Internet & Gesellschaft Collaboratory , S. 114-117 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Die Zeit erklärt die Wirtschaft: Was man wirklich wissen muss / Teil. Band 2: Betriebswirtschaft

    Heuser, U. J. (Herausgeber*in) & Spoun, S. (Herausgeber*in), 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  9. Erschienen

    Eignungsabklärung, Beratung und Bewerberauswahl bei Lehramtsinteressierten: Konzepte, Verfahren und Perspektiven

    Nieskens, B., 2013, Von der Schule zur Hochschule: Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs. Asdonk, J., Kuhnen , S. U. & Bornkessel, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 196-207 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe

    Adomßent, M. (Herausgeber*in) & Otte, I. (Herausgeber*in), 2013, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 150 S. (Higher education for sustainability - Special Edition; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung