Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The Food Waste Lab: Improving food waste reduction behavior through education

    Mariam, N., Nina, L., Fabian, B., Florence, Z., Abels, S., Ulf, S. & Daniel, F., 10.10.2022, in: Journal of Cleaner Production. 370, 133447.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A mobile sense of place: exploring a novel mixed methods user-centred approach to capturing data on urban cycling infrastructure

    Wesener, A., Vallance, S., Tesch, M., Edwards, S., Frater, J. & Moreham, R., 02.10.2022, in: Applied Mobilities. 7, 4, S. 327-351 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Transcending the Locality of Grassroots Initiatives: Diffusion of Sustainability Knowledge and Practice through Transdisciplinary Research

    Ortíz, W. & Vilsmaier, U., 01.10.2022, in: Sustainability. 14, 19, 17 S., 12259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transformationsnarrative: Kurzgutachten

    Hartmann, E. & Heinrichs, H., 28.09.2022, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), 10 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  5. Erschienen

    Sustainability Competencies in Higher Education

    Michel, J. O., Brundiers, K., Barth, M., Fischer, D., Mochizuki, Y., Redman, A. & Zint, M., 22.09.2022, The Palgrave Encyclopedia of Urban and Regional Futures. Brears, R. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Promoting Sustainability within the Nordic-Arctic Region's Food System: Challenges and Trends

    Raheem, D., Holopainen, A., Koegst, J., Tulimaa, M. & Benkherouf, M., 07.08.2022, in: Sustainability. 14, 15, 14 S., 9716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Conclusion: The City as Space of Possibilities

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 222-234 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Farewell to the White Space? Overcoming Racism in Baltimore's Artistic Fields

    Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 115-129 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    International student mobility: Pacific Islander experiences of higher education in Australia

    Pearson, J., McNamara, K. & McMichael, C., 01.08.2022, in: Asia Pacific Viewpoint. 63, 2, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  2. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  3. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  4. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  5. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  6. The social impact of online games
  7. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  8. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  9. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  10. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  11. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  12. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  13. Im Staat und über den Staat hinaus
  14. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  15. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  16. Informationstechnologie
  17. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  18. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  19. Chinese capitalism in Thailand
  20. Über die ästetische Sinnbildung
  21. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  22. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  23. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  24. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  25. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  26. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  27. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  28. Fotografie als Weltanschauung
  29. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  30. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  32. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  33. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  34. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  35. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  36. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  37. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  38. Innovation and exports of German business services enterprises
  39. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf