Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Plasma Frequency Regulation using Sliding Mode Control for Gaussian Normalized Periodic Model in the Presence of Disturbances

    Grunwald, J. & Mercorelli, P., 2021, 2021 25th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 20 – 23, 2021 Iași, Romania, Proceedings. Ferariu, L., Matcovschi, M.-H. & Ungureanu, F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 101-106 6 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

    Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 253-266 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Pragmatic Competence in EIL

    Barron, A., 2021, Pragmatics Pedagogy in English as an International Language . Tajeddin, Z. & Alemi, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-43 25 S. (Routledge advances in teaching English as an international language).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen: Forschungs- und Entwicklungsanfragen

    Karber, A., 2021, in: Bildung und Erziehung. 74, 2, S. 171-183 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and cases

    Wenzel, M. (Herausgeber*in), 2021, (Angenommen/Im Druck) Kindle Direct Publishing.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell: Innerbetrieblicher Abgleich logistischer Zielgrößen

    Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2021, 1. Aufl. Berlin: Springer Vieweg. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

    Rose, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Neubauer, M., Stange, M., Reske, C. & Doktor, F. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 275-302 28 S. (POLITIKA; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem Entwurf einer „CSR-Richtlinie 2.0“: Vergleichende Analyse der Reformmaßnahmen und kritische Würdigung

    Velte, P., 2021, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 74, 10, S. 613-620 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Public perceptions of undercover investigations in livestock farming: An end that justifies the means?

    Schulze, M., Risius, A. & Spiller, A., 2021, in: Animal Welfare. 30, 1, S. 39-47 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling

    Petersen, H., Schaltegger, S. & Nuzum, A.-K., 2021, in: Controlling. 33, S, S. 26-30 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  2. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  3. Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept
  4. Rezension: Die Instabilität der Praxis. Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie (Hilmar Schäfer)
  5. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  9. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  10. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  11. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  12. Was sagen die Daten wirklich? Einige kritische Anmerkungen zur Interpretation und Rezeption von Daten aus Befragungen arbeitsloser Jugendlicher
  13. Mediation im Steuerrecht
  14. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  15. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  16. Finanzanlagen
  17. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  18. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  19. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  20. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  21. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  22. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  23. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  24. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  25. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  26. Dramen der Nachkriegszeit
  27. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  28. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  29. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  30. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  31. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  32. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  33. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  34. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  35. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  36. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  37. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  38. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  39. Auctionning plant biodiversity