Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2006, Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Groß, M. & Herrmann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 17-44 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt

    Akpindar, H. & Knöll, H.-D. (Herausgeber*in), 2006, İstanbul: Marmara Üniversitesi. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen

    Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Moreton, R., 2006, Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt. Akpinar, H. & Knöll, H.-D. (Hrsg.). Istanbul: Marmara Üniversitesi, S. 2-68 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Strukturanalogien in Datenmodellen

    Riebesehl, D., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik, 92 S. (Final; Band 16, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

    Knöll, H.-D., Schulz-Sacharow, C. & Zimpel, M., 2006, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    User participation in the quality assurance of requirements specifications: an evaluation of traditional models and animated systems engineering techniques

    Knöll, H.-D., 2006, Measuring information systems delivery quality. Duggan, E. W. & Reichgelt, H. (Hrsg.). Hershey, Pa. [u.a.]: Idea Group Publishing, S. 112-133 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Systematic feature evaluation for gene name recognition

    Hakenberg, J., Bickel, S., Plake, C., Brefeld, U., Zahn, H., Faulstich, L., Leser, U. & Scheffer, T., 24.05.2005, in: BMC Bioinformatics. 6, SUPPL.1, 11 S., S9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Multi-view discriminative sequential learning

    Brefeld, U., Büscher, C. & Scheffer, T., 01.01.2005, Machine Learning: ECML 2005: 16th European Conference on Machine Learning. Springer Verlag, S. 60-71 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 3720 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Using an adaptive memory strategy to improve a multistart heuristic for sequencing by hybridization

    Fernandes, E. R. & Ribeiro, C. C., 01.01.2005, Experimental and Efficient Algorithms: 4th International Workshop, WEA 2005, Santorini Island, Greece, May 10-13, 2005; Proceedings. Nikoletseas, S. E. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 4-15 12 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 3503).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Günter Weinrich

Publikationen

  1. Kulturlandschaft – Neu entdeckt für den Geographieunterricht
  2. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  3. American Sports begreifen
  4. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  5. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  6. A note on quality of a firm's exports and distance to destination countries: First evidence from Germany
  7. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  8. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  9. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  10. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  11. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  12. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  13. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  14. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  15. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  16. Selbständigkeit gefragt
  17. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  18. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  19. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  20. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  21. Sustainability Management in Business Enterprises
  22. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  23. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  24. Education for Sustainable Development – European Approaches
  25. Die Grundschul-Bibel
  26. Hochschulen im Wandel
  27. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  28. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  29. Demokratie und Postdemokratie
  30. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  31. Canada – Country of Superlatives
  32. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu