Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)

    Chevallier, P., Pouyaud, B., Moja¨ısky, M., Bolgov, M., Olsson, O., Bauer, M. & Froebrich, J., 03.01.2012, in: Hydrology and Earth Systems Sciences Discussion. 9, S. 29–64 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. The economics of valuing ecosystem services and biodiversity

    Pascual, U., Muradian, R., Brander, L., Gómez-Baggethun, E., Martín-López, B., Verma, M., Armsworth, P., Christie, M., Cornelissen, H., Eppink, F., Farley, J., Loomis, J., Pearson, L., Perrings, C., Polasky, S., McNeely, J. A., Norgaard, R., Siddiqui, R., David Simpson, R., Kerry Turner, R. & Simpson, R. D., 01.01.2012, The Economics of Ecosystems and Biodiversity: Ecological and Economic Foundations. Kumar, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 183-256 74 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Addressing Sufficiency: Including altruistic motives in behavioural models for sustainability transitions

    Schäpke, N. & Rauschmayer, F., 2012, Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, S. 1-22, 25 S. (UFZ Discussion Papers; Band 17/2012).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    A utilitarian notion of responsibility for sustainability

    Fünfgelt, J. & Baumgärtner, S., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 234).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Consumer concerns about drinking water in an area with high levels of naturally occurring arsenic in groundwater, and the implications for managing health risks

    Leventon, J. & Hug, S., 2012, Metals and Related Substances in Drinking Water: Proceedings of the 4th International Conference, METEAU. Bhattacharya, P., Rosborg, I. & Sandhi, A. (Hrsg.). IWA Publishing, S. 34-40 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Corporate Sustainability Barometer 2012: Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in den größten Unternehmen Deutschlands

    Schaltegger, S., Hörisch, J., Windolph, S. E. & Harms, D., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 62 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft: Die Notwendigkeit der Anpassung

    Kirmair, L., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, S. 231 - 250 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Berücksichtigung sozial-ökologischer Zeit(en) in der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030”

    Bundschuh, J., 2012, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 84 S. (PoNa-Paper; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Die Leuphana-Der Weg zur Nachhaltigkeit

    Michelsen, G., 2012, Wende überall?: Jahrbuch Ökologie. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Ecosystem services and sustainability: descriptive means, normative goals and societal transformations

    Abson, D., 2012, From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society: 42nd annual meeting: Book of Abstracts. Drees, C. & Oheimb, G. V. (Hrsg.). Gesellschaft für Ökologie, S. 150 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Nr. 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Education for a sustainable development – European Approaches

    Stoltenberg, U. & Holz, V., 2012, Education for Sustainable Development - European Approaches . Stoltenberg, U. & Holz, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 7. S. 7-13 7 S. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Education for Sustainable Development – European Approaches

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Holz, V. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 203 S. (Higher education for sustainability; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Eine Klima-SWOT-Analyse für kleine und mittlere Tourismusbetriebe

    Kotzur, A., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Richter, J., Schöning, S. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, S. 213 - 230 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung

    Mader, C., 2012, Forschung für Nachhaltige Entwicklung: Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz ; eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20. Dürrstein, H. (Hrsg.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, S. 13-17 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  16. Erschienen

    Fürsorgerationalität statt Wachstumslogik: Das Konzept der Green Economy aus feministischer Care-Perspektive

    Gottschlich, D., 2012, in: Forum Wissenschaft. 29, 2, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Herausforderung Nachhaltigkeit: Sozial-ökologische Orientierungen für die Entwicklung ländlicher Räume

    Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 2012, in: Europa Regional. 18, 2-3, S. 95-106 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    HR and Sustainability at Daimler AG

    Deller, J., Schnieders, T. & Titzrath, A., 2012, Managing Human Resources for Environmental Sustainability. Jackson, S. E., Ones, D. S. & Dilchert, S. (Hrsg.). San Francisco: Jossey-Bass, S. 298-308 11 S. (The Professional Practice Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Implementing Sustainable and Responsible Business: Sustainability Management Tools and their Dissemination in German Companies

    Schaltegger, S., Windolph, S. E. & Herzig, C., 2012, BAM 2012 Proceedings: Management Research Revisited: Prospects for Theory and Practice. British Academy of Management, 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    INSA – Indicator System Sustainable Agriculture

    Lutzenberger, A., Horn, A., Kahmann, B., Kilburg, M., Lichter, F., Mechsner, C., Priessner, C., Reinert, F., Röllig, M., Ruck, W., Stropahl, S. & Wilkens, V., 2012, Proceedings of the 20th European Biomass Conference and Exhibition. Milan: ETA-Florence Renewable Energies, S. 600-603 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Santa Cruz

Publikationen

  1. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  2. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  3. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  4. "Umfassender und andauernder Rechtsfrieden" in Versicherungssachen von Holocaust-Opfern nach der Entscheidung des U.S. Supreme Court om 23.06.2003 ?
  5. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  6. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  7. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  8. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  9. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  10. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  12. Deutungsmuster von Lehrern
  13. Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat
  14. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  15. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  16. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  17. Familiensoziologie
  18. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  19. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  20. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  21. Environmental chemistry of organosiloxanes
  22. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  23. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  24. Végétal Cristalline
  25. Individuelle Verhaltensprävention durch Stress- und Selbstmanagement
  26. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik
  27. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  28. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  29. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  30. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  31. Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa
  32. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  33. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  34. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  35. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  36. Ins Bild kommen, im Bild sein