Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Initiative in work teams: Lever between authentic leadership and results

    Lisbona, A., Hayas, A. L., Palací, F. J. & Frese, M., 06.05.2021, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 18, 9, 13 S., 4947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Aligning the design of intermediary organisations with the ecosystem

    Reischauer, G., Güttel, W. H. & Schüßler, E., 01.05.2021, in: Industry and Innovation. 28, 5, S. 594-619 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Board gender diversity and carbon emissions: European evidence on curvilinear relationships and critical mass

    Nuber, C. & Velte, P., 05.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 4, S. 1958-1992 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19

    Veseli, B., Elena, K., Soliman, M., Sandner, S., Studte, S. & Clement, M., 05.2021, in: ISBT Science Series. 16, 2, S. 158-167 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Stakeholder engagement: Toward an understanding of stakeholders’ participation, inclusion, and democracy in organizational activities

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castello, I. & de Bakker, F., 21.04.2021, Thousand Oaks : SAGE Publications Inc.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  6. Erschienen

    Erlebnismarketing auf Destinationswebsites

    Köchling, A., 19.04.2021, Erlebnisse und Tourismus: Ergebnisse der 4. Deidesheimer Gespraeche zur Tourismuswissenschaft. Eilzer, C., Dörr, M. & Müller, S. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 85-97 13 S. (Schriftreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT); Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)

    Wöhrmann, A. M., Brauner, C. & Michel, A., 01.04.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 2, S. 287-295 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    How students’ self-control and smartphone-use explain their academic performance

    Troll, E. S., Friese, M. & Loschelder, D. D., 01.04.2021, in: Computers in Human Behavior. 117, 10 S., 106624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Poison pills: creator or destructor of value? A conceptual framework and a research agenda

    Bornhöft, S. C., Schuller, F., Schuster, M. & Teutrine, C., 31.03.2021, in: Management Studies. 11, 1, S. 5-10 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision

    Velte, P. & Eulerich, M., 26.03.2021, in: Zeitschrift Interne Revision. 56, 2, S. 64-69 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  2. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  3. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  4. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  5. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  6. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  7. Ein Buch über Steine
  8. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  10. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  11. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  12. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  13. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  14. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  15. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  16. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  17. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  18. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  19. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  20. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  21. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  22. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  23. The video microscopy-linked electrochemical cell
  24. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  25. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  26. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  27. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  28. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  29. Kulturwissenschaften
  30. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  31. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  32. Die Ebstorfer Weltkarte
  33. Cry Baby & Whammy Bar.
  34. Die Schulordnung als Klang – und Zeit