Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Emotionen und politisches Lernen

    Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 560-575 16 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -: A content analysis of the IIRC Examples Database

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2017, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 40, 1, S. 59-84 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Energizing marginal soils: A perennial cropping system for Sida hermaphrodita

    Nabel, M., Poorter, H., Temperton, V. M., Schrey, S., Koller, R., Schurr, U. & Jablonowski, N., 2017, Geophysical Research Abstracts. European Geosciences Union (EGU), Band 19. 1 S. (Geophysical research abstracts; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda: A Case Study of a Pilot Professional Development Program from Ethiopia

    Amado, A., Dalelo, A., Adomßent, M. & Fischer, D., 2017, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 18, 5, S. 715-737 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ensuring the Sustainability of Technology and the Law

    Smith, L. J., 2017, Proceedings of the International Institute of Space Law 2016: 59th IISL Colloquium on the Law of Outer Space. Eleven International Publishing, S. 379-391 13 S. (Proceedings of the International Institute of Space Law; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Entrepreneurial Ecosystems: A Conceptual Framework for the Professional Service Field

    Reihlen, M., Seckler, C. & Werr, A., 2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 5 S., 133863.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entscheidungsverhalten

    Martin, A., 2017, Organizational Behaviour: Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 147-191 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entschleunigung von innerörtlichem Durchgangsverkehr durch künstlerische Installationen im Straßenraum

    Höger, R., Müller, C. W., Dörner, M. & Rummel-Suhrcke, R., 2017, Immer mehr Technik – von Smartphone zu Automaten: Abstracts; 2. Kongress Fachgruppe Verkehrspsychologie. Vollrath, M. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Psychologie, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Entsolidarisierung und Rassismus

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K., Heiter, A. & Liebig, M., 2017, Forschungsbericht Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) (Hrsg.). Berlin: Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), S. 31-51 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten: Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit

    Kelle, H., Schmidt, F. & Schweda, A., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Entwickler

    Bialski, P., 2017, Nach der Revolution : Ein Brevier digitaler Kulturen . Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 140-148 9 S. ("Duisburger Dialoge" der Haniel Stiftung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung

    Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 55-68 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU: Eine Business Case-Analyse im mobilen Pflegebetrieb

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 58 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  14. Erwin Panofsky (1892-1968)

    Müller, J., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233 19 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”: A comparative analysis of existing research on 13 European countries

    Sandermann, P., Husen, O. & Zeller, M., 2017, in: Social Work and Society. 15, 2, S. 1-18

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand: Erkenntnisse aus Verbrauchersicht, 7. Juli 2017

    Tonner, K., Halfmeier, A. & Tamm, M., 2017, Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., 204 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  18. Erschienen

    Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen

    Penzel, T., Flindell, I., Höger, R., Krämer, U., Schlander, M., Vogt, J. & Wichmann, H.-E., 2017, Berlin: Charité Universitätsmedizin Berlin, S. 1-145, 145 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  19. Erschienen

    Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

    Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-53 19 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Expatriate management: Transatlantic dialogues

    Bader, B. (Herausgeber*in), Schuster, T. (Herausgeber*in) & Bader, A. K. (Herausgeber*in), 2017, London: Palgrave Macmillan. 341 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  2. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  3. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  4. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  5. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  6. Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
  7. Neue Medienpolitik für neue Medien
  8. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  9. Bildung halogenierter flüchtiger Verbindungen aus Huminsäuren in salzhaltigen wässrigen Lösungen
  10. Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute
  11. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  12. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  13. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  14. Politische Bildung meets Politische Theorie
  15. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  16. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  17. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der amtlichen Statistik
  18. Steuerungsmöglichkeiten von Kreditrisiken für Existenzgründer - ein Instrument
  19. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft