Suche nach Fachgebiet

  1. "Arielle ist die Schönste für mich"

    Weinhold, S., 2000, in: Praxis Deutsch. 161, S. 23-25 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung

    Witte, H. (Herausgeber*in), Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K., Stückrath, J. & Willenberg, H., 2000, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 354 S. (Diskussionsforum Deutsch ; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen

    Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen: einige Überlegungen zu vermeintlichen Gewissheiten und den Grenzen unseres Wissens

    Garbe, C., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 179-197 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen: empirische Analysen und Überegungen zu ihrer Relevanz für die forensische Textanalyse/ Stephan Stein; Christa Baldauf

    Stein, S. & Baldauf, C., 2000, Tagungsband: 2. Symposium Autorenerkennung des Bundeskriminalamtes. Baldauf, C. (Hrsg.). Wiesbaden: BKA, S. 133-157 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Julie, or the feminine difference: a new reading of Rousseau's nouvelle Héloise

    Garbe, C. & Richter-Bernburg, M., 2000, Continental philosophy in feminist perspective. Nagl-Docekal, H. & Klinger, C. (Hrsg.). University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press, S. 45-75 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken

    Eggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Schrift - Sprache - Reflexion: der "Honigliebende" ; oder: In der Schrift die Sprache für andere finden

    Weinhold, S., 2000, Betrachtungen über Sprachbetrachtungen: Grammatik und Unterricht . Balhorn, H., Osburg, C. & Giese, H. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 166-171 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Text als Herausforderung: Zur Textkompetenz am Schulanfang; mit 296 Schülertexten aus Klasse 1

    Weinhold, S., 2000, Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Textkompetenz von Anfang an: eine Aufgabe für Lernende und Lehrende

    Weinhold, S., 2000, in: Hamburg macht Schule. 12, 4, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik: Bericht einer Ringveranstaltung im Wintersemester 1998/99

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform . Welbers, U. & Preuss, M. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 359-363 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany
  2. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  3. Die Predigten von Plötzensee
  4. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  5. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
  6. Valuation approaches for soil carbon
  7. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  8. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  9. Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern
  10. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  11. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  12. On Freedom, Power, Justice
  13. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  14. Sacred Protest
  15. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
  16. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  17. The economic insurance value of ecosystem resilience
  18. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  19. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  20. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  21. Idiome: Die kleinen ks der Kunst
  22. Vergewaltigung
  23. Aus Wörtern werden Texte
  24. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  25. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  26. Psychological approaches to entrepreneurship
  27. Zeit nachhaltig gestalten lernen
  28. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  29. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  30. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  31. Führung von Silver Workern