Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken

    Eggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Schrift - Sprache - Reflexion: der "Honigliebende" ; oder: In der Schrift die Sprache für andere finden

    Weinhold, S., 2000, Betrachtungen über Sprachbetrachtungen: Grammatik und Unterricht . Balhorn, H., Osburg, C. & Giese, H. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 166-171 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Text als Herausforderung: Zur Textkompetenz am Schulanfang; mit 296 Schülertexten aus Klasse 1

    Weinhold, S., 2000, Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Textkompetenz von Anfang an: eine Aufgabe für Lernende und Lehrende

    Weinhold, S., 2000, in: Hamburg macht Schule. 12, 4, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik: Bericht einer Ringveranstaltung im Wintersemester 1998/99

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform . Welbers, U. & Preuss, M. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 359-363 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Der Spaziergang als Erzählmodell: Studien zu Jean-Jacques Rousseau, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard

    Albes, C., 1999, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Lesen im Wandel: Probleme der literarischen Sozialisation heute

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Graf, W. (Herausgeber*in), Rosebrock, C. (Herausgeber*in) & Schön, E., 01.01.1998, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 210 S. (DidaktikDiskurse - Eine Schriftenreihe des Fachbereichs I der Universität Lüneburg; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  8. Erschienen

    Moosbrand: neue Texte

    Seiler, L. (Herausgeber*in), Michael, K. (Herausgeber*in), Dahlke, B. (Herausgeber*in) & Walther, P. (Herausgeber*in), 1998, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 105 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  9. Über literarische Figuren und Medienfiguren: Schreiben als kulturelle Tätigkeit

    Dehn, M., Habersaat, S. & Weinhold, S., 1998, Textschreiben - Rechtschreiben - Alphabetisierung: Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Osburg, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Moosbrand: neue Texte

    Michael, K. (Herausgeber*in), Seiler, L. (Herausgeber*in), Dahlke, B. (Herausgeber*in) & Walther, P. (Herausgeber*in), 03.1997, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 119 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mastering the Energy Transition
  2. The permanence of the transient
  3. Customer Value und Public Value
  4. Storytelling for sustainability
  5. Perspektivrahmen Sachunterricht
  6. Großwohnsiedlung Lohbrügge-Nord
  7. Phenomenology and the political
  8. Die Todesmärsche von Buchenwald
  9. Innerstädtische Einkaufszentren
  10. Decorating Charleston Farmhouse
  11. Perspektivrahmen Sachunterricht
  12. Ohne Blick durch die Fachbrille
  13. Dorf und Industrie verschwinden
  14. Canada – Country of Superlatives
  15. Geschichte mündlich präsentiert
  16. Verständlichkeit von Sachtexten
  17. Recuperation through Crisis Talk
  18. Die Rechtsquellenlehre des Gaius
  19. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  20. Empirisch fundierte Sprachkritik
  21. Entleerung des ländlichen Raumes
  22. Sustainable software engineering
  23. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  24. Managing depression in older age
  25. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  26. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  27. Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
  28. Die andere Hälfte der Erinnerung
  29. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  30. Creating a space for cooperation
  31. Comparative children's literature
  32. Nachhaltigkeitsberichterstattung
  33. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  34. Vielfalt in der Schuldenberatung
  35. Städtetourismus - Touristenstädte
  36. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  37. Die Zweite Kopernikanische Wende
  38. Verkehrswachstum und Modal Split
  39. "Buten un binnen - wagen un winnen"
  40. Schulleistung und Systemmerkmale
  41. Mehr Schriftlichkeit bitte! Contra
  42. Bildungskooperation international
  43. Höhere Bildung als Lebensbildung
  44. Übungsklausur öffentliches Recht
  45. Die Weltausstellung und die Kugel
  46. Queer Studies as Cultural Studies?