Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A transdisciplinary evaluation framework for the assessment of integration in boundary-crossing collaborations in teacher education

    Straub, R., Kulin, S. & Ehmke, T., 01.03.2021, in: Studies in Educational Evaluation. 68, 10 S., 100952.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Aufbau der Evaluation

    Wübker, M., Voltmer, K., Cloos, P. & Salisch, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 53-68 16 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Boden, der vergessene Produktionsfaktor

    Löhr, D., Olah, N. & Huth, T., 01.03.2021, in: Wirtschaftsdienst. 101, 3, S. 221-226 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Challenges and boundaries in implementing social return on investment: An inquiry into its situational appropriateness

    Nielsen, J. G., Lueg, R. & van Liempd, D., 01.03.2021, in: Nonprofit Management & Leadership. 31, 3, S. 413-435 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity

    Almendinger, M., Saalfrank, F., Rohn, S., Kurth, E., Springer, M. & Pleissner, D., 01.03.2021, in: Algal Research. 53, 102168.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons

    Döring, S., Drobetz, W., El Ghoul, S., Guedhami, O. & Schröder, H., 01.03.2021, in: Finance Research Letters. 39, 101641.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Konzept

    Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-12 6 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Defending one's worldview under mortality salience: Testing the validity of an established idea

    Schindler, S., Reinhardt, N. & Reinhard, M. A., 01.03.2021, in: Journal of Experimental Social Psychology. 93, 13 S., 104087.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen

    Voltmer, K., Skowronek, M., Salisch, M. & Koch, K., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 41-51 11 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  2. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  3. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  4. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  5. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  6. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  7. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  8. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  9. Dramen der Nachkriegszeit
  10. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  11. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  12. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  13. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  14. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  15. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  16. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  17. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  18. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  19. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  20. Sustainability innovations
  21. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  22. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  23. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  24. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  25. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  26. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  27. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  28. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement