Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Geschlechtergerechte Sprache als „Sprachpolizei“ oder „Political Correctness“?

    Hobuß, S. & Fischer, C., 05.2021, Facetten des Antifeminismus : Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Fischer, K., Kapitza, K. & Sigl, J. (Hrsg.). Hamburg: Marta Press, S. 33-50 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels

    Thürmer, J. L., Wieber, F. & Gollwitzer, P. M., 05.2021, in: European Review of Social Psychology. 32, 1, S. 1-46 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. How to serve sustainability performance in businesses? An appetizing recipe to link practices to performance in business sustainability research

    Imbrogiano, J.-P. & Nichols, E., 05.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 4, S. 1610-1622 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Inner transformation to sustainability as a deep leverage point: fostering new avenues for change through dialogue and reflection

    Woiwode, C., Schäpke, N., Bina, O., Veciana, S., Kunze, I., Parodi, O., Schweizer-Ries, P. & Wamsler, C., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 841-858 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Kein Schaf sein: DIE KULTUR DER ABLEHNUNG UND IHR KLASSENCHARAKTER

    Opratko, B. & Harder, A., 05.2021, in: Luxemburg - Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. 2021, 1, S. 36-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Leverage points for sustainability transformations: nine guiding questions for sustainability science and practice

    Leventon, J., Abson, D. J. & Lang, D. J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 721-726 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Moderators of intergroup evaluation in disadvantaged groups: A comprehensive test of predictions from system justification theory

    Essien, I., Calanchini, J. & Degner, J., 05.2021, in: Journal of Personality and Social Psychology. 120, 5, S. 1204-1230 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Multi-trophic communities re-establish with canopy cover and microclimate in a subtropical forest biodiversity experiment

    Fornoff, F., Staab, M., Zhu, C. D. & Klein, A. M., 05.2021, in: Oecologia. 196, 1, S. 289-301 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Promovieren als handlungsorientiertes Projekt: Das Kaskadenmodell wissenschaftlicher Textproduktion

    Knorr, D., 05.2021, in: Exposé. Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. 2, 1, S. 14–17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The legacy of war: The effect of militias on postwar repression

    Carey, S. C. & González, B., 05.2021, in: Conflict Management and Peace Science. 38, 3, S. 247-269 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung
  2. Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states
  3. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  4. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  5. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  6. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  9. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  10. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  11. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  12. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  13. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  14. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  15. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  16. Archivreisen.
  17. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  18. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  19. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  20. Natur schützen – Natur nutzen
  21. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  22. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  23. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  24. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  25. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  26. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  27. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  28. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  29. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  30. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  31. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  32. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  33. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  34. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  35. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  36. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit