Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Standortmanagement und -marketing

    Schaltegger, S., 04.1999, in: UNI NOVA (DE). Nr. 84, S. 58-62 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb

    Frey, R. L. & Schaltegger, S., 1999, Schweizerisches Jahrbuch für Verkehrswirtschaft 1998/1999. Kaspar, C., Laesser, C. & Bieger, T. (Hrsg.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, S. 19-30

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Private Kommunen: Funktionsweise und Entwicklung in der Praxis

    Schaltegger, S. & Gmünder, M., 1999, in: Aussenwirtschaft. 54, 2, S. 209-224

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen: Thesen der Autoren des Round Table Mittelstand

    Autoren des Round Table Mittelstand & Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung . Ridinger, R. & Weiss, P. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 181-188 8 S. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. A contingency approach to small-scale business success: A longitudinal study on the effects of environmental hostility and uncertainty on the relationship of planning and success.

    Rauch, A. & Frese, M., 1998, Frontiers of Entrepreneurship Research 1998. Reynolds, P. D., Bygrave, W. D., Carter, N. M., Manigart, S., Mason, C. M., Meyer, G. D. & Shaver , K. G. (Hrsg.). Wellesley: Babson College, S. 190-200 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Akademische Lehrangebote für Existenzgründer

    Schulte, R. & Klandt, H., 1998, Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Kreklau, C. & Siegers, J. (Hrsg.). Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, S. 1-14 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Economics Today: Konsens und Kontroverse in der modernen Ökonomie

    Brunetti, A. (Herausgeber*in), Kugler, P. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Weder, B. (Herausgeber*in), 1998, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung - Curricularmaterial und Dozentenleitfaden: Entwicklung eines Seminarkonzeptes für die Zielgruppen examensnaher Studierender und junger Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen

    Grossart, H.-P. & Schulte, R., 1998, ATHENE-Projekt: Ausgründungen technologieorientierter Unternehmen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. A. A. D.T. U. G. E. V. (Hrsg.). Berlin: Weidler Buchverlag, S. 194-197 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Umweltökonomik und politische Ökonomie des Umweltschutzes: Ökonomik zwischen Ökologie und Ökopolitik

    Schaltegger, S., 1998, Economics Today: Konsens und Kontroverse in der modernen Ökonomie. Brunetti, A., Peter, K., Schaltegger, S. & Weder, B. (Hrsg.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, S. 157-176

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  2. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  3. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  4. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  5. 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved?
  6. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  7. Sustainability and Green Chemistry Education
  8. Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Einfluss auf die Prüfungsqualität
  9. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  10. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  11. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  12. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  13. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  14. Chinese affect towards European culture
  15. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  16. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  17. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)
  18. Was the German fuel discount passed on to consumers?
  19. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  20. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  21. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  22. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  23. Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
  24. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  25. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  26. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  27. Auctionning plant biodiversity
  28. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B