Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Julius Meier-Graefe: Vom „Kampf um“ zur „Sehnsucht nach“ dem Stil

    Marchal, S., 01.04.2014, in: Kritische Berichte. 42, 1, S. 35-46 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    The practice of ecological art

    Kagan, S., 15.02.2014, in: [plastik]. 4, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nation and National Museums, a Contested Relationship: An Analysis of US National Museums in the Twenty-first Century

    Drengwitz, B., Elbers, B., Jahn, L. D. & Wrogemann, I., 01.2014, in: Curator. 57, 1, S. 97-106 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Ästhetik des Digitalen: Das Digitale und die Berechenbarkeit

    Warnke, M., 2014, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft . 59, 2, S. 278-286 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Chardin: Inwardness - Emotion - Communication

    Söntgen, B., 2014, Rethinking Emotion: Interiority and Exteriority in Premodern, Modern, and Contemporary Thought. Rüdiger, C. & Julia, W. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, S. 101 -133 33 S. 6. (Interdisciplinary German Cultural Studies; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut

    Kemp, W. K., 2014, in: Kunstchronik. 67, 11, S. 558-563 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden

    Leistert, O., 2014, Julia Oschatz: [anlässlich der Ausstellung "grueBel" im Kupferstichkabinett vom 21.11.2014 bis 22.2.2015]. Berlin: Distanz Verlag, S. 108-121 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes

    Kemp, W. K., 2014, Bilder machen Geschichte: Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Fleckner, U. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 201-210 10 S. (Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Die Kunst des genauen Hinsehens: Zoologische Gärten um 1900 zwischen Wissenschaft, Kunst und Spektakel

    Wessely, C., 2014, Rembrandt Bugatti : Der Bildhauer 1884-1916; erscheint anlässlich der Ausstellung "Rembrandt Bugatti" Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 28.3. - 27.7.2014. Demandt, P. & Daemgen, A. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 194 - 205 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Investitionsrechnung
  2. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  3. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  4. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  5. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  6. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  7. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  8. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  9. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  10. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  11. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  12. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  13. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  14. Gott und Götter in den Weltreligionen
  15. Internationales Steuerrecht
  16. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  17. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  18. Social loafing in the refugee crisis
  19. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  20. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  21. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  22. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  23. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  24. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  25. Schriftliche Stellungnahme
  26. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  27. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  28. Ordnungsverantwortung
  29. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  30. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  31. Über den Wolken ...