Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk: wie kann nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben gefördert werden?

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 331-353 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Perspektiven der Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René L. Frey

    Schaltegger, C. A. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 777 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?

    Schaltegger, S., 2004, Unternehmensethik in turbulenten Zeiten: Wirtschaftsführer über Ethik im Management . Brink, A. & Karitzki, O. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 169-184 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmertum im Handwerk: Entwicklung eines integrierten Konzepts

    Herzig, C., Rheingans-Heintze, A., Schaltegger, S. & Tischer, M., 08.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk: Stand der Praxis in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen

    Herzig, C., Rheingans-Heintze, A., Schaltegger, S. & Jeuthe, K., 06.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 47 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Environmental Management Accounting for Staff Appraisal: Evidence from Australia, Germany and Japan

    Burritt, R., Schaltegger, S., Kokubu, K. & Wagner, M., 01.01.2003, Environmental management accounting: Purpose and Progress. Bennett, M., Rikhardsson, P. M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, S. 151-188 38 S. ( Eco-Efficiency in Industry and Science (ECOE); Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften: Neues Kooperationsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

    Vries, R., Herzig, C., Rheingans-Heintze, A. & Schaltegger, S., 2003, in: Nord-Handwerk. 19, 10, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  8. Erschienen

    Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie: Verbreitung ökologischer Innovationen auf Grundlage von Wettbewerbsvorteilen

    Petersen, H., 2003, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 361 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken: Erarbeitung eines Instruments

    Frenzel, S., 2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 153 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Transdisziplinäre Fallstudien in Lüneburg: Beschreibung eines Entwicklungskonzepts hin zur angewandten Erweiterung des Curriculums an der Universität Lüneburg

    Burandt, S., Döscher, K., Fuisz, S.-K., Helgenberger, S. & Maly, L., 2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  2. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  3. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  4. Luxury Brands as Employers
  5. German Academia heading for sustainability?
  6. Die Begegnungen der Gegner
  7. Europäische Währungsunion
  8. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  9. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  10. Praedicatio Identica
  11. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  12. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  14. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  15. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  16. Der Betrachter ist im Bild.
  17. Green Finance
  18. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  19. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  20. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  21. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  22. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  23. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  24. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  25. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  26. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  27. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  28. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  29. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  30. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  31. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  32. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  34. Gemeinschaft und Gesellschaft