Suche nach Fachgebiet

  1. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany

    Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, in: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, S. 718-736 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen

    Gerlach, J., 2022, in: Juristische Schulung. 62, 7, S. 658-664 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung: Empirische Befunde zur Richtlinie 2014/95 und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 2022, in: Der Betrieb. 75, 18, S. 1081-1090 10 S., DB1403672.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?

    Velte, P., 2022, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 17, 2, S. 63-68 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Reichweitenangst: Zur Einleitung

    Müggenburg, J., 2022, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-23 17 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters

    Müggenburg, J. (Herausgeber*in), 2022, Bielefeld: transcript Verlag. 295 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  7. Erschienen

    Relationships between oncoming traffic intensity, subjective predictions about oncoming traffic, and intentions to overtake

    Schlichtherle, S. & Höger, R., 2022, in: Advances in Transportation Studies. 2022, Special Issue 3, S. 109-122 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Requests for reasoning in geometrical textbook tasks for primary-level students

    Ruwisch, S. & Gerloff, S., 2022, Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Alicante, Spain July 18 – 23, 2022; Volume 4. Fernández, C., Llinares, S., Gutiérrez, Á. & Planas, N. (Hrsg.). Alicante: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 399 1 S. (Proceedings of the ... International Conference for the Psychology of Mathematical Education; Band 45, Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Robert Walser lieben: Ähnlichkeit im Zeichen sprachlicher Anverwandlung

    Steierwald, U., 2022, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 4). Auteri, L., Barrale, N., Di Bella, A. & Hoffmann, S. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 551-560 10 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik / Beihefte; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)

    Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 105-109 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?
  2. Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit
  3. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 29.03.2000, I R 22/99), Fach 12 UmwStG, § 21
  4. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  5. Dal potere disciplinare al potere biopolitico
  6. Bewegung, Spiel und Sport im Alltag ostdeutscher Kinder
  7. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  8. Mitarbeitende motivieren & einbinden
  9. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  10. Untersuchungen zum Musikverstehen bei 9-12jährigen Kindern
  11. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  12. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  13. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  14. Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida.
  15. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  16. Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
  17. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  18. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  19. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  20. Produktionsplanung mit Hilfe von lokalen Suchverfahren
  21. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  22. Urban catalysts - temporäre Brachflächen als Potenzial der nachhaltigen Stastentwicklung
  23. Kinder und Soziale Zeit
  24. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)