Suche nach Fachgebiet

  1. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen

    Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 72-90 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

    Vagts, T., Seyfried, L.-M. & Groß, N., 2022, Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit . Groß, N., Preiß, J., Paul, D., Brase, A. K. & Reinmann, G. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 41 - 52 12 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg.). Bonn: Lemmens, S. 192-198 7 S. (Edition Wissenschaftsmanagement; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen
  5. Das Private im Privatrecht: Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft

    Croon-Gestefeld, J. (Herausgeber*in), Korch, S. (Herausgeber*in), Kuschel, L. (Herausgeber*in), Sarel, R. (Herausgeber*in) & Scholz, P. (Herausgeber*in), 2022, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 274 S. (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band II. S. 139-156 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 36-57 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Angenommen/Im Druck

    Debatte und Polemik

    Jung, S., 2022, (Angenommen/Im Druck) Feuilleton: Ein Handbuch. Kernmayer, H., Schütz, E., Pilz, M. & Reichwein, M. (Hrsg.). J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse

    Inya, B. T. & Inya, O., 2022, Studies in Media and Ideological Representation of Herders/Farmers' Conflict in Nigeria. Ibileye, G. (Hrsg.). Lagos: Malthouse Press Limited, S. 65 - 90 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Democratic Stress and Political Institutions: Drives of Reforms of Bicameralism in Times of Crisis

    Vercesi, M., 2022, in: Representation. Journal of Representative Democracy. 58, 1, S. 85-102 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Laura Ackermann

Publikationen

  1. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  2. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  3. Assessment of genetic diversity among seed transfer zones for multiple grassland plant species across Germany
  4. Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung
  5. Zeitfaktoren
  6. Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist
  7. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  8. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  9. Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten
  10. Management control terminology: An English-German dictionary
  11. Frühlingsluft und Tatendrang
  12. Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance
  13. Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial
  14. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  15. Albert Renger-Patzsch und sein Bildband Das Münster in Essen
  16. Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende
  17. Transkulturelle Hochschule mit Gender und Diversity!?
  18. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  19. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  20. Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?