Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digital–sustainable co-transformation: Introducing the triple bottom line of sustainability to digital transformation research

    Zimmer, M. P. & Järveläinen, J., 01.01.2022, Human Choice and Digital by Default: Autonomy vs Digital Determination: HCC 2022. Kreps, D., Davison, R., Komukai, T. & Ishii, K. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 100-111 12 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 656).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 5-20 16 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Dynamic Lot Size Optimization with Reinforcement Learning

    Voss, T., Bode, C. & Heger, J., 01.01.2022, Dynamics in Logistics : Proceedings of the 8th International Conference LDIC 2022, Bremen, Germany. Freitag, M., Kinra, A., Kotzab, H. & Megow, N. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media B.V., S. 376-385 10 S. (Lecture Notes in Logistics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields

    Twerski, A., Albrecht, H., Fründ, J., Moosner, M. & Fischer, C., 01.01.2022, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 323, 107685.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Enterprise Architecture Management Support for Digital Transformation Projects in Very Large Enterprises: A Case Study at a European Mobility Provider

    Kanin, O. & Drews, P., 01.01.2022, Enterprise Design, Operations, and Computing: 26th International Conference, EDOC 2022, Bozen-Bolzano, Italy, October 3–7, 2022, Proceedings. Almeida, J. P. A., Karastoyanova, D., Guizzardi, G., Montali, M., Maggi, F. M. & Fonseca, C. M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 74-90 17 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 13585).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent Rayleigh-Bénard convection flows

    Schneide, C., Vieweg, P. P., Schumacher, J. & Padberg-Gehle, K., 01.01.2022, in: Chaos. 32, 1, 013123 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production

    Isaac, R., Kachler, J., Winkler, K. J., Albrecht, E., Felipe-Lucia, M. R. & Martín-López, B., 01.01.2022, in: Advances in Ecological Research. 66, S. 293-321 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How do professional designers engage with sustainability? A systematic literature review

    Mejía, G. M., Fischer, D., Silver, J., Xie, Y. & Fehler, M., 01.01.2022, in: Journal of Design Research. 20, 4, S. 297-317 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory

    Feriver, Ş., Olgan, R., Teksöz, G. & Barth, M., 01.01.2022, in: Systems Research and Behavioral Science. 39, 1, S. 85-103 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  3. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  4. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  5. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  6. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  7. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  8. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  9. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  10. Coaching im inklusiven Sportspiel
  11. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  12. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  13. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  14. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Corporate Sustainability Accounting
  17. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  18. Boxsport im schulischen Feld
  19. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  20. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  21. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  22. Uzbekistan
  23. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  24. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  25. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  26. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  29. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  30. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  31. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  32. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)