Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures: Der Diskurs um die auditive Kultur und die Musikwissenschaft

    Großmann, R., 2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 13-30 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    'Summoning art to save the city': A Note: 'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice

    Beyes, T., 2015, in: Journal of Management Inquiry. 15, 1, S. 207-220 13 S., 15.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The kids are alright, but what about Facebook?

    Leistert, O., 2015, Medien - Bildung - Dispositive : Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer , J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 171-188 18 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Politics of Micro-Decisions: Edward Snowden, Net Neutrality and the Architecture of the Internet

    Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 127 S. (Digital Cultures Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    There is no software, there are just services

    Kaldrack, I. (Herausgeber*in) & Leeker, M. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: meson press. 114 S. (Digital Cultures)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    There is no Software, there are just Services: Introduction

    Kaldrack, I. & Leeker, M., 2015, There is no Software, there are just Services. Kaldrack, I. & Leeker, M. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-19 11 S. (Digital Cultures).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Revolution Will Not Be Liked: On the Systemic Constraints of Corporate Social Media Platforms for Protests

    Leistert, O., 2015, Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation. Dencik, L. & Leistert, O. (Hrsg.). London: Rowman & Littlefield International, S. 35 - 52 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    The technological condition

    Hörl, E. & Enns, A. (Übersetzer*in), 2015, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 22, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Vernetzt: Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft

    Apprich, C., 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 210 S. (Digitale Gesellschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird

    Warnke, M., 2015, Die Kunst des Aufbewahrens . Segelken, B. (Hrsg.). Mettingen: Draiflessen, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 33 Solare Strahlungsenergie an oder auf Gebäuden
  2. Capitalism with a Transhuman Face
  3. The Visual Turn in Business Management. Film, Graphical Devices and the Consulting Industry
  4. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  5. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  6. Jahreslosung 2003
  7. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  8. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  9. Foreign ownership and firm performance in the German services
  10. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  11. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  12. The Pedagogy of CCO
  13. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  14. Böses auf Erden?
  15. Beschäftigungsstruktur und Produktivität
  16. Why more West than East German firms export
  17. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  18. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  19. Widerstand
  20. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  21. Die neue Datenschutzverbandsklage
  22. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  23. Analyse von Gruppen in Organisationen
  24. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  25. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  26. Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change
  27. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  28. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  29. Volkserziehung oder Institutionenreform?
  30. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  31. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  32. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  33. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  34. Bio-Vielfalt im Portofolio
  35. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany