Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, in: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 S., 903407.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (Hrsg.). Dresden: Dresden University of Technology, S. 109 - 114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, in: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 S., 2240002.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Indexierung des Rundfunkbeitrags in der digitalen Transformation

    Herzog, C., 09.07.2022, Die digitale Transformation der Medien: Leitmedien im Wandel. Alm, N., Murschetz, P. C., Weder, F. & Friedrichsen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, S. 277-295 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Fohr, T., 08.07.2022, Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehre*innenbildung: Theorien, Konzepte, Empirie. Bechtel, M. & Rudolph, T. (Hrsg.). Bern/Berlin: Peter Lang Verlag, S. 143–163 20 S. (KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 70).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The Adaptive Test of Emotion Knowledge for 3-to 9-Year-Olds: Psychometric Properties and Validity

    Voltmer, K. & Salisch, M., 08.07.2022, in: Frontiers in Psychiatry. 13, 19 S., 901304.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  2. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  3. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  4. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  5. Zeiten in der Ökotoxikologie
  6. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  7. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  8. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  9. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  10. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  11. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  12. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  13. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  14. Tax enforcement and corporate profit shifting
  15. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  16. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  17. Die Lehren von der Statutenkollision
  18. Einblicke in die Zukunft der Familie
  19. Mentaliät und Lehrperson
  20. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  21. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  22. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  23. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  24. Does immigration boost per capita income?
  25. Kreditwürdigkeitsprognosen
  26. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  27. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung