Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    In favour of a hedonist post-pandemic culture: Embodying new technologies and old rituals

    Förster, Y., 01.07.2022, in: Technoetic Arts. 20, 1-2, S. 27-38 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Inventory of biodegradation data of ionic liquids

    Amsel, A. K., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.07.2022, in: Chemosphere. 299, 134385.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mythen der Circular Economy

    Böckel, A. (Herausgeber*in), Quaing, J. (Herausgeber*in), Weissbrod, I. (Herausgeber*in) & Böhm, J. (Herausgeber*in), 01.07.2022, Dresden: Dresden University of Technology. 125 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Neural correlates of own name and own face processing in neurotypical adults scoring low versus high on symptomatology of autism spectrum disorder

    Oomen, D., El Kaddouri, R., Brass, M. & Wiersema, J. R., 01.07.2022, in: Biological Psychology. 172, 108358.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Personality traits moderate the relationships between psychological needs and enjoyment of physical activity

    Engels, E. S., Reimers, A. K., Pickel, M. & Freund, P. A., 01.07.2022, in: Psychology of Sport and Exercise. 61, 102197.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Perspective taking does not moderate the price precision effect, but indirectly affects counteroffers to asking prices

    Leib, M., Kee, K., Loschelder, D. D. & Roskes, M., 01.07.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 101, 13 S., 104323.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets: Experimental analysis in Germany and the United Kingdom

    Hahnel, U. J. J. & Fell, M. J., 01.07.2022, in: Renewable and Sustainable Energy Reviews. 162, 12 S., 112419.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Prime Ministers in Europe: Changing Career Experiences and Profiles

    Müller-Rommel, F., Vercesi, M. & Berz, J., 01.07.2022, 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan. 231 S. (Palgrave Studies in Political Leadership)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Principals between exploitation and exploration: Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Cramer, C., 01.07.2022, in: Educational Management, Administration & Leadership. 50, 4, S. 574-592 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Promoting pro-environmental behavior through citizen science? A case study with Chilean schoolchildren on marine plastic pollution.

    Wichmann , C. S., Fischer, D., Geiger, S. M., Honorato-Zimmer , D., Kruse, K., Knickmeier, K., Sundermann, A. & Thiel , M., 01.07.2022, in: Marine Policy. 141, 105035.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  3. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  4. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  5. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  6. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  7. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  8. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  9. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  10. Coaching im inklusiven Sportspiel
  11. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  12. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  13. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  14. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Corporate Sustainability Accounting
  17. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  18. Boxsport im schulischen Feld
  19. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  20. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  21. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  22. Uzbekistan
  23. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  24. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  25. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  26. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  29. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  30. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  31. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  32. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)