Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 S., 8821.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, in: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 S., e37278.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten: Klimawirkungen sich verändernder Haushaltsverbrauchmuster in Deutschland

    Ouanes, N., Kegel, J., Wiesenthal, J., Lenk, C., Bluhm, H., Weiß, J. & Torliene, L., 18.07.2022, in: Zeitschrift fur Technikfolgenabschatzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice. 31, 2, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, in: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 S., 903407.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (Hrsg.). Dresden: Dresden University of Technology, S. 109 - 114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, in: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 S., 2240002.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  2. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  3. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  4. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  5. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  6. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  7. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  8. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  9. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  10. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  11. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  12. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  13. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  14. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  15. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  16. Vernetzen, fördern, konsolidieren, stärken – zur Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung
  17. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  18. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  19. Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings