Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 S., 8821.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, in: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 S., e37278.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten: Klimawirkungen sich verändernder Haushaltsverbrauchmuster in Deutschland

    Ouanes, N., Kegel, J., Wiesenthal, J., Lenk, C., Bluhm, H., Weiß, J. & Torliene, L., 18.07.2022, in: Zeitschrift fur Technikfolgenabschatzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice. 31, 2, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, in: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 S., 903407.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (Hrsg.). Dresden: Dresden University of Technology, S. 109 - 114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, in: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 S., 2240002.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  2. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  3. Wettbewerb, Verhinderung
  4. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  5. Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen
  6. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  7. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  8. Betriebsvermögensprivilegien und Betriebsfortführung
  9. "Weil mein Papa uns schlägt ..."
  10. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  11. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  12. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  13. Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende
  14. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  15. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  16. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  17. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  18. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  19. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
  20. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  21. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  22. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  23. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana
  24. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  25. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  26. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  27. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  28. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  29. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  30. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  31. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E