Suche nach Fachgebiet

  1. Industrielle Psychopathologie

    Frese, M. (Herausgeber*in), Greif, S. (Herausgeber*in) & Semmer, N. (Herausgeber*in), 1978, Stuttgart, Wien, Bern: Huber Verlag. 343 S. (Schriften zur Arbeitspsychologie; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Kindheit und Jugend in der Großstadt. Expertenurteil und Wirklichkeit: Eine empirische Erhebung der Informationen, Meinungen und Werthaltungen von Experten aus Politik, Verwaltung und Erziehungswesen in Wien

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 1978, Wien / München: Jugend und Volk. 134 S. (Publikationen des Instituts für Stadtforschung; Band 61)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Kreditwürdigkeitsprognosen: Steuerung des Kreditgeschäfts durch Risikoklassen

    Weinrich, G., 1978, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 218 S. (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Partialisierte Handlung und Kontrolle: zwei Themen der industriellen Psychopathologie

    Frese, M., 1978, Industrielle Psychopathologie. Frese, M., Greif, S. & Semmer, N. (Hrsg.). Stuttgart: Hogrefe Verlag, S. 159-183 13 S. (Schriften zur Arbeitspsychologie; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Semi-infinite Optimierung: Lösungsvorschlag mittels der Momentenmethode von Markov

    Sturm, N., 1978, Schwarzenbek: Fachverlag für Revisions- und Treuhandfragen. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden

    Wuggenig, U., 1978, Empirische Sozialarbeitsforschung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen für die Praxis des Sozialarbeiters und Sozialpädagogen. Kreutz, H. (Hrsg.). Rheinstetten: Schindele Verlag, S. 121-139 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Überbrückte cis-Tris-σ-homotropilidene

    Prinzbach, H. & Rücker, C., 01.11.1977, in: Tetrahedron Letters. 18, 48, S. 4195-4198 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung

    Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, in: Kunst + Unterricht. 45, S. 44-51 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Composition and origin of plagioclase, pyroxene, and olivine clasts in Fra Mauro breccias

    Stöffler, D. & Knöll, H.-D., 01.09.1977, in: Meteoritics & Planetary Science . 12, 3, S. 366 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren

    Wuggenig, U., 1977, in: Angewandte Sozialforschung. 5, 5, S. 211-218 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  2. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  3. Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt
  4. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  5. Ökonomisierung und Anti-Ökonomismus
  6. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  7. Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven
  8. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  9. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  10. Opinion Shopping
  11. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  12. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  13. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  14. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  15. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  16. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  17. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  18. Luxury Brands as Employers
  19. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  20. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  21. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  23. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  24. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  25. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  26. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  27. Natürlich Kultur
  28. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  29. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
  30. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  31. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  32. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  33. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  34. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum