Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Alternative Products Selling Sustainability? A Brazilian Case Study on Materials and Processes to Produce Plant-Based Hamburger Patties

    Zuin, V. G., Araripe, E., Zanotti, K., Stahl, A. M. & Gomes, C. J. C., 08.09.2022, in: Sustainable Chemistry. 3, 3, S. 415-429 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pre-COVID-19 pandemic health-related behaviours in children (2018-2020) and association with being tested for SARS-CoV-2 and testing positive for SARS-CoV-2 (2020-2021): a retrospective cohort study using survey data linked with routine health data in Wales, UK

    Marchant, E., Lowthian, E., Crick, T., Griffiths, L. J., Fry, R., Dadaczynski, K., Okan, O., James, M., Cowley, L., Torabi, F., Kennedy, J., Akbari, A., Lyons, R. & Brophy, S., 07.09.2022, in: BMJ Open. 12, 9, 11 S., e061344.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Humanitarian intervention

    Tams, C. J., 06.09.2022, Elgar Encyclopedia of Human Rights. Binder, C., Nowak, M., Hofbauer, J. A. & Janig, P. (Hrsg.). Northampton, MA: Edward Elgar Publishing, S. 499-504 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Rule of Law

    Holterhus, T. P., 06.09.2022, Elgar Encyclopedia of Human Rights. Binder, C., Nowak, M., Hofbauer, J. A. & Janig, P. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 210-216 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Sociability and religion

    Robinson, M. R., 06.09.2022, International Handbook of Practical Theology. Weyel, B., Gräb, W., Lartey, E. & Wepener, C. (Hrsg.). De Gruyter Saur, S. 233-245 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Pastorale Agonalität: Die bundespräsidiale Demokratiepolitik Frank-Walter Steinmeiers

    Séville, A., 05.09.2022, 5 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  7. Sozialpsychologie der Gruppe

    Stürmer, S. & Siem, B., 05.09.2022, 3. unv. Aufl Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 130 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Towards a spatial understanding of identity play: coworking spaces as playgrounds for identity

    Cnossen, B. & Stephenson, K., 03.09.2022, in: Culture and Organization. 28, 5, S. 448-470 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Using authentic representations of practice in teacher education: Do direct instructional and problem-based approaches really produce different effects?

    Schneider, J., Kleinknecht, M., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Syring, M., 02.09.2022, in: PLoS ONE. 17, 9, 19 S., e0273988.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy

    Wang, J., Fu, B., Shen, J., Bergmann, L., Lu, X., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.09.2022, in: Journal of Materials Processing Technology. 307, 117679.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  2. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  3. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  4. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  5. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  6. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  7. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  8. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  9. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  10. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  11. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  12. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  13. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  14. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  15. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  16. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  17. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  18. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  19. Gender in der humanökologie
  20. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  21. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  22. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  23. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  24. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  25. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  26. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  27. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  28. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  29. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  30. Wo kommt unser Spielzeug her?
  31. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  32. Bildung und Popmusik
  33. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  34. German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy
  35. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?