Suche nach Fachgebiet

  1. Nachfrageorientierte Bewertung von Marken

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2000, in: Thexis. 17, 2, S. 54-58 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Herausgeber*in) & Vogel, T. (Herausgeber*in), 2000, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 115 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen
  4. Näherung oder Richtung? der Theorienstreit der Wahlforschung aus Sicht politischer Repräsentation

    Welzel, C. P. & Cusack, T. R., 2000, Die Republik auf dem Weg zur Normalität ?. Deth, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 297-332 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Nena - Hier steht die Zeit noch still: aus der ZDF-Serie "Die Bambus Bären Bande"

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 15, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW

    Müller, S. & Petzel, T., 2000, Jahrbuch der Schulentwicklung Band 11: Daten, Beispiele und Perspektiven: Jahrbuch der Schulentwicklung. Rolff, H.-G., Bos, W., Klemm, K., Pfeiffer, H. & Schulz-Zander, R. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 201-220 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Neue Vorträge zur Medienkultur

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2000, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Noisy, narrow-band devices: Prolegomena zur Animationsgeschichte des Computerspiel(er)s

    Pias, C., 2000, Bilder in Bewegung: Traditionen digitaler Ästhetik. Hemken, K.-U. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 222-235 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "Nun Künstler, wo steht ihr, seid ihr auch bereit ..."

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 65-69 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 336 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Best Reviewer

Publikationen

  1. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  2. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  3. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  4. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  5. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  6. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  7. Prosociality in Business
  8. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  9. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  10. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  11. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  12. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  13. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  14. Erwin Panofsky (1892-1968)
  15. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  16. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  17. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  18. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  19. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  20. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  21. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  22. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  23. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  24. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  25. Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen